- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46

Thema: Kleiner Webserver auf dem Raspberry Pi

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Anzeige

    Powerstation Test
    Mach nen neuen file mit nano.. 'filenamexyz.sh'
    In der ersten Zeile befindet sich der shebang, ein spezieller Kommentar der angibt mit welchen Programm das Script ausgeführt wird..
    Code:
    #!/bin/bash
    Und danach schreibst du deine shell Befehle, sprich zuerst den export für deine GPIOs und dann wie von deinem Kollegen beschrieben für jeden GPIO die Zugriffsrechte ändern.

    Das Sript ausführbar machen
    Code:
    chmod +x filenamexyz.sh
    Ausführen kannst du das script via
    Code:
    ./filenamexyz.sh
    Angaben von nem Linuxanfänger aus dem Kopf..also..keine Garantie auf nix

    Wie du das ganze in nen autostart bekommst is die große Preisfrage..google wird dir helfen..
    Wenns klappt kannst du's direkt posten, dann steig ich von WiringPi wieder um.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #32
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
    Mach nen neuen file mit nano.. 'filenamexyz.sh'
    In der ersten Zeile befindet sich der shebang, ein spezieller Kommentar der angibt mit welchen Programm das Script ausgeführt wird..
    Code:
    #!/bin/bash
    Und danach schreibst du deine shell Befehle, sprich zuerst den export für deine GPIOs und dann wie von deinem Kollegen beschrieben für jeden GPIO die Zugriffsrechte ändern.

    Das Sript ausführbar machen
    Code:
    chmod +x filenamexyz.sh
    Ausführen kannst du das script via
    Code:
    ./filenamexyz.sh
    Angaben von nem Linuxanfänger aus dem Kopf..also..keine Garantie auf nix

    Wie du das ganze in nen autostart bekommst is die große Preisfrage..google wird dir helfen..
    Wenns klappt kannst du's direkt posten, dann steig ich von WiringPi wieder um.
    Danke aber ich habs gerade schon gefunden ^.^
    Ja ich poste es wenn es funktioniert.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #33
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Sodele

    mein Script sieht so aus:
    Code:
    #!/bin/sh
    
    echo "0" > /sys/class/gpio/export
    echo "1" > /sys/class/gpio/export
    echo "4" > /sys/class/gpio/export
    echo "7" > /sys/class/gpio/export
    echo "8" > /sys/class/gpio/export
    echo "9" > /sys/class/gpio/export
    echo "10" > /sys/class/gpio/export
    echo "11" > /sys/class/gpio/export
    echo "14" > /sys/class/gpio/export
    echo "15" > /sys/class/gpio/export
    echo "17" > /sys/class/gpio/export
    echo "18" > /sys/class/gpio/export
    echo "21" > /sys/class/gpio/export
    echo "22" > /sys/class/gpio/export
    echo "23" > /sys/class/gpio/export
    echo "24" > /sys/class/gpio/export
    echo "25" > /sys/class/gpio/export
    
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio0/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio1/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio4/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio7/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio8/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio9/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio10/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio11/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio14/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio15/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio17/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio18/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio21/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio22/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio23/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio24/direction
    echo "out" > /sys/class/gpio/gpio25/direction
    
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio0/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio1/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio4/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio7/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio8/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio9/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio10/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio11/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio14/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio15/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio17/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio18/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio21/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio22/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio23/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio24/value
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio25/value
    
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio0/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio1/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio4/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio7/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio8/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio9/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio10/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio11/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio14/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio15/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio17/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio18/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio21/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio22/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio23/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio24/direction
    chmod 666 /sys/class/gpio/gpio25/direction
    und dann fügst du einfach unter

    /etc/init.d/rc.local

    am Ende ./Pfad + Name deines Shellscripts ein.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Ah, cool..danke
    Werd ich gleich mal testen
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Klappt 1a, danke..
    Sollen wir das Script vllt noch mit ins Wiki nudeln, unter GPIO ansteuerung?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  6. #36
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das hatte ich noch vor ja. Aber ich will dich nicht aufhalten
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Mach ruhig, ich bau erst mal mein PHP Script entsprechend um. ^_^
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  8. #38
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok ^.^
    Am Wochenende schreibe ich mal ein paar Zeilen dazu.

    Aber mal ne theoretische Frage.....
    Wenn ich ein I²C Device auslesen will z.B. eine RTC kann ich ja ein C-Programm schreiben, welches die Kommunikation mit der RTC über I²C bewerkstelligt.
    Die Uhrzeit kann ich dann ja mittels "Print"-Funktion in der Shell ausgeben lassen.
    Nun kann ich in PHP ja auch über Shell_exec einen Befehl in der Shell ausführen lassen, sprich ich kann mittels PHP mein Programm zum auslesen der RTC starten und das was normalerweise per "Print" auf der Shell ausgegeben wird in eine Variable speichern und diese Variable dann mittels PHP im Browser anzeigen lassen.
    Sehe ich das so richtig, dass das theoretisch funktionieren würde?
    Oder ist da irgendwo ein Haken von dem ich gerade nichts weiß?
    Geändert von Kampi (19.07.2012 um 08:14 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Wenn dein www-data das Recht fuer die Datei bekommt sollte das so klappen.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  10. #40
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ja von den Rechten erstmal abgesehen
    Die RTC ist vielleicht ein doofes Beispiel.....wobei man so die Uhr im Raspberry Pi wenigstens mal brauchbar machen könnte ^.^
    Aber das geht notfalls auch per Web......PTB z.B.
    Ich dachte da eigentlich erstmal vielmehr an meinen CAN-Bus, sprich MCP2515 auslesen und die Werte via Web ausgeben.
    Ist zwar kein I²C sondern SPI aber da tut sich ja nicht viel bei.
    Das Prinzip sollte ja übertragbar sein
    Mal schauen ob ich am Wochenende mal Lust habe das auszuprobieren oder ob ich was anderes finde ^.^
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. News und Infos zum Raspberry Pi
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 15:09
  2. Raspberry PI Lieferzeit
    Von Thalhammer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 16:12
  3. Verkaufe Raspberry Pi zu verkaufen
    Von FD im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 07:57
  4. Erste Lieferungen des Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 22:52
  5. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 10:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress