Das muss laufen. Ich verwendete auch sehr oft UART ohne Quarz (also nur mit dem internen RC-Oszillator). Wenigstens irgendetwas musst du empfangen können. Hast du auch im Terminal am PC 4k8 Baud eingestellt?
Das muss laufen. Ich verwendete auch sehr oft UART ohne Quarz (also nur mit dem internen RC-Oszillator). Wenigstens irgendetwas musst du empfangen können. Hast du auch im Terminal am PC 4k8 Baud eingestellt?
Grüße
Thomas
Das Terminal ist auf die 4800 Baud eingestellt aber ich bekomme trotzdem nichts zurück.
Wenn ich an TX vom Attiny2313 eine LED zu Minus schalte sieht man es flackern. Das müsste doch eig. heißen das der ATtiny etwas Sendet oder ??
Mfg
bnitram
Deinen Code habe ich gerade durch den Simulator laufen lassen, bei mir funktioniert er wie er soll. Also muss es an deiner Hardware liegen. Hast du am Terminal auch 8 Datenbits und ein Stoppbit eingestellt? Kein Handshake?
Grüße
Thomas
Ich vermute das es ein Hardware (oder Software am PC) Problem ist. Wenn die Led flackert heißt das normalerweise das etwas gesendet wird. Wenn du willst kann ich es mit einem Attiny testen (musst allerdings die hex hochladen da ich mit dem AVR Studio programmiere).
MfG Hannes
Bei mir funktioniert es. Hier ein Ausschnitt. Takt habe ich den internen 8MHz Takt mit dem 1/8Teiler verwendet (Takt also 1MHz).
MfG Hannes
Danke Hannes das du es für mich getestet hasst!
Bei mir habe ich immer noch keinen Fehler feststellen können.
Ich werde mir die Tage mal einen Quarz besorgen und es erneut testen. Ich werde auf jedenfall das Problem weiter suchen, da ich die UART-Schnittstelle brauche!
Mfg
bnitram
Ist eventuell das Fuse gesetzt der den Takt durch 8 teilt? Wo hast du RX und TX verbunden (für Echo Test)? Direkt am µC?
MfG Hannes
Lesezeichen