- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: LED Montage in Lauflichthalterung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111

    LED Montage in Lauflichthalterung

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi @all,

    Ich möchte gerne in den untern LED-Halterung LED´s für ein Lauflicht einfügen. Der Halter ist Kreisrund gebogen und mir fällt nun keine praktische Lösung ein wie ich das ellegant und optisch sauber regeln könnte.
    Ich könnte natürlich bedrahtete LED´s einkleben und hinten an die Drähte Kabel anlöten... aber so richtig vom Hocker haut mich das nicht wenn ich ehrlich bin.
    Die nächste Idee währe 9 Platinenstreifen auf denen je 3 LED´s sitzen und jeweisl mit einem Stecker zu meiner Hauptplatine geführt werden.

    Da ich elektrotechnisch nicht der Held bin währe ich für kreative Anregung dankbar .

    Viele liebe Grüße
    Jeti
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken LED-Halterung.jpg  

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von JonnyBischof
    Registriert seit
    26.06.2012
    Ort
    Zürich, CH
    Alter
    36
    Beiträge
    46
    Ich nehme an du hast dort 5mm oder 3mm Bohrungen? Wenn ja, dann passen eigentlich nur bedrahtete LEDs...

    (flexible) Platinenstreifen kannst du herstellen (lassen) oder willst du da einfach normale Vero-Boards (Universal- Rasterkarten) dafür verwenden? Mit den Abständen könnte das etwas kompliziert werden...

    Was meinst du genau mit "Lauflicht"? Musst du jede LED einzeln ansteuern können, oder machst du ganze Zeilen / Spalten... ?
    mfG
    Jonny

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Es gibt so spezielle LED Halter. Da steckst du die LED rein und klemmst den Halter in das Bohrloch. Oder eine alternative sind die mit Gewinde.
    Zum Beispiel die hier:

    http://www.reichelt.de/LED-Zubehoer/...T=0&OFFSET=16&

    Wobei ich dir wegen der Wölbung eher den hier raten würde:

    http://www.reichelt.de/LEDs-3-5mm-oh...T=0&OFFSET=16&

    Musst du mal ausprobieren ob sie dir gefallen/passen etc.
    Geändert von Kampi (10.07.2012 um 10:52 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111
    Danke schon mal für die Tipps mit den Einbaufassungen. Allerdings währen das ja dann auch schon wieder 27€ und die unschöne verkabellei hab ich immer noch.

    @JonnyBischof momentan sind es 3mm Löcher, aber das ist ja änderbar wie ich möchte, ich kann auch Quadrate reinschneiden, das ist alles egal. Das Lauflicht läuft nur Quer rüber. Das heißt es werden immer 3 LED´s auf einmal angesteuert.
    Zu den Platinen... natürlich währe eine flexible Platine das Beste, aber ich wüsste nicht wie ich die selber herstellen soll (die normalen Platinen ätze ich immer wenn ich welche brauche) gibt es die Platinen zum Ätzen auch in flexibler Ausführung?
    Herstellen ist denke ich ziemlich kostenintenvis oder?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von JonnyBischof
    Registriert seit
    26.06.2012
    Ort
    Zürich, CH
    Alter
    36
    Beiträge
    46
    Selber Herstellen geht meines Wissens nach nicht, obwohl man die rein theoretisch schon ätzen könnte. Ich habe mich allerdings nie wirklich mit Ätztechnik befasst, sondern bestelle meistens direkt bei Eurocircuits oder LeitOn (für DE Kunden eine super Adresse).

    Wenn du nur 1 Stück brauchst, wird das allerdings nichts mit extern herstellen lassen. Da solltest du schon eher 20 oder 100 Stück nehmen.

    Wenn du jeweils drei LEDs (in der Höhe nehm ich an) gleichzeitig leuchten lässt, so kannst du diese auch gleich direkt miteinander verbinden und wirst 12-15V Versorgungsspannung brauchen (je nach LED Typ). Du hast dann noch neun Stränge, welche du so oder so einzeln führen musst, weil du sie ja einzeln ansteuern willst.
    Du kannst natürlich alle GND Leitungen miteinander verbinden und zusammen zurückführen, dann hast du am Ende 10 Kabel, welche du auf einen Stecker führen kannst. Am einfachsten wirds wohl sein, die Verkabelung auf dich zu nehmen...

    Ich würde es so machen:

    Nimm 3 oder 5mm LEDs mit Beinchen. Du kannst dann immer bei drei LEDs aus einer Spalte jeweils direkt die Beinchen miteinander verbinden. Oben sind dann 9 Pluspole, unten 9 Minuspole. Die 9 Minuspole verbindest du ebenfalls alle direkt per LED Beinchen. An einer Beliebigen Stelle bringst du dann das Kabel mit den zusammengeführten Minuspolen an. Oben musst du dann nur noch 9 Kabel anlöten; eins für jeden Pluspol. Das ganze auf einen Stecker führen und fertig...
    Das geht schneller, als eine Platine zu ätzen und alles einzulöten. Da die LEDs in der Frontplatte bereits fixiert sind (ich würde sie mit Kontaktkleber einkleben, dieser bleibt flexibel und kann ggf. wieder gelöst werden) kannst du sie recht schnell und ohne grosse Probleme miteinander verbinden. Für die allermeisten Verbindungen kannst du direkt die LED Beinchen nehmen, also hast du auch nicht viel Aufwand.
    mfG
    Jonny

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Gäufelden
    Alter
    38
    Beiträge
    111
    Also gut dann werde ich das mal so machen. Danke auf jeden Fall für die Tipps und Ratschläge!

Ähnliche Themen

  1. Montage des CMPS03 Kompassmoduls
    Von V:X im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 18:56
  2. Montage von Inkrementalmessscheiben
    Von KL im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 14:20
  3. Montage Modellbauräder
    Von bhm im Forum Mechanik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.09.2005, 12:25
  4. Welchen Antrieb benutzen+montage von rädern
    Von ThunderD im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2004, 18:49
  5. LCD Montage
    Von MichaeW im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2003, 18:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress