Hallo!
Ich habe mit Leistungselektronik fast keine Erfahrung, aber theoretisch ist es möglich, weil BLDC als Büstenmotor betrachtet werden kann. Ich denke, dass deine Idee gut ist, falls bei der elektronischer Komutierung nix geändert wird, sondern nur die Versorgungsspannung der Motorspulen per PWM geregelt wäre.
Falls möglich, könnte man die Versorgungsspannung (UB) der vorhandenen H-Brücken per PWM regeln, aber bei der Versorgungsspannung VCC vom Controller nix ändern.
Übrigens, fürs Anlaufen des BLDCs wäre angeblich kurz volle Spannung UB (PWM = 100 %) nötig.
Lesezeichen