- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: FIREBOTER (Kettenroboter)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Kein Mensch der irgendwas billig bauen will kauft sein Material im Baumarkt ein. Da kann man ja auch sein Benzin fürs Auto in der Apotheke einkaufen. Nein im Ernst dank des Internets bekommt man jedes Material heute billiger als im Baumarkt um die Ecke.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    naja vielleicht soll der roboter ja nur zum spaß gebaut werden um zB einen Grill zu löschen. Da muss man also auf die temperaturbeständigkeit nicht sonderlich viel Acht geben... Ketten würde ich ohne CNC nicht bauen wollen, es sei denn man hat spaß dran so viele einzelteile immer gleich zu fertigen... ich würde wahnsinnig werden Motoren hängen vom Gewicht, der Geschwindigkeit und dem Durchmesser der Räder bzw. der angetriebenen Laufrollen ab. Zur Berechnung gibt es ein Tool im Wiki. Bei Motoren solltest du grundsätzlich überlegen ob du lieber Schrittmotoren oder Normale Motoren nutzen willst... Kannst ja zu beiden mal den Artikel im Wiki lesen. Ich persönlich würde immer Schrittmotoren nutzen aber das ist im Endeffekt auch eine Geschmackssache...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    es gibt im web genug ketten-chassis zu erwerben und auch in Einzelteilen man müsste sich nur mal die Mühe machen und zu suchen.
    Für Selbstbauer empfehle ich zB http://www.ulrichc.de/product/roboti...chassis/plans/ Hr.Ulrich hat dort eine hervorragende Website mit detailierten Zeichnung und Tipps zum Bau eines Kettenroboters

  4. #4
    Deine Kettenidee hat ein sehr großes Problem: Sie wird keine Kurve fahren können ohne runterzurutschen. Ketten brauchen immer eine sehr starke Seitenführung.

    Eigene Ketten zu bauen ist kompiziert, langwierig und (zumindest bei mir war es so) mit Rückschlägen verbunden.

    Es gibt ja diverse Anleitungen mit Zahnriemen- oder Fahrradketten-Konstruktionen.
    Meine besten Erfahrungen hab ich mit einer Kombination aus Rolladenband und Aluplättchen gemacht:
    https://www.roboternetz.de/community...343#post548343
    Kunststoff verarbeitet sich viel leichter, ist aber nicht gerade hitzebeständig.

    Zum Thema Motor: Für 40Kg brauchst du schon was extrem starkes. Akkuschrauber- oder Schweibenwischermotoren dürften schon zu schwach sein.

    Zum Thema Geld: Da wird viel Geld reinfließen müssen. Die Dimensionen sind für Standardteile schonmal zu groß.

Ähnliche Themen

  1. Kettenroboter H.E.C.T.O.R.
    Von EarlGrey im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 21:06
  2. Arm für meinen Kettenroboter
    Von fxt im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:07
  3. Kettenroboter
    Von eckoe17 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 08:57
  4. Chassisbau für Kettenroboter?
    Von Maruu im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 16:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress