Ja, sie sind beide das ziemliche Gegenteil des jeweils Anderen aber aus eigener Erfahrung weiß ich wie stark die Vibrationen durch beide Motor-Typen sein können. (Ich habe Jahre lang in einem R/C Flugverein die Jugend unterrichtet *g*)
Ja, sie sind beide das ziemliche Gegenteil des jeweils Anderen aber aus eigener Erfahrung weiß ich wie stark die Vibrationen durch beide Motor-Typen sein können. (Ich habe Jahre lang in einem R/C Flugverein die Jugend unterrichtet *g*)
Gruß
Andreas
Ja ist wirklich ein schönes Hobby
Das Modul soll mal in eine 1,50m CMPro Lancair mit Brushless Antrieb...
AREF nicht auf VCC legen, sondern über 100n nach GND.
C3 ist weit weg von Pin 7.
Wenn der ADC etwas genauer werden soll, dann AVCC lt. Datenblatt entkoppeln.
100n von Reset nach GND helfen Störungen auf VCC zu unterdrücken.
Resettaste nur wenn unbedingt nötig, dann aber 100 bis 330Ohm in Serie schalten.
[x] Freilaufdiode wurde hinzugefügt
[x] AREF wurde über 100nF nach GND gelegt
[x] C3 wurde auf die andere Seite gelegt, zu Pin7
[x] 100nF C von Reset nach GND hinzugefügt
Frage:
Inwieweit ist der ADC dann genauer? bzw. wie genau ist er ohne der Beschaltung vom Datenblatt? (Ist eh die Beschaltung mit dem Tiefpassfilter gemeint?)
Es sollte dann an den AVCC auch noch ein 100n.
Die Genauigkeit hängt auch von dem ab was sich sonst noch abspielt, aber mit einem Bit muss man rechnen das man verliert.
Nur der Kondensator oder soll ich die Induktivität(10µH) auch dazu?
Letzte Änderungen:
Ich würde die 10µH auch noch dazu geben.
Gruß
Andreas
Lesezeichen