- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 64

Thema: Raspberry Pi Tutorial

  1. #31
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von robin Beitrag anzeigen
    Brauchst du nicht selber alles machen, kannst du aus dem Video "abschreiben" http://www.youtube.com/watch?v=R4VovMDnsIE ist eigentlich gut erklärt.

    Würds ja gern selber machen, hab aber kein Wiki account und grad auch keine zeit dazu.
    Ja aber ich würde es gerne mit Screenshots zusammen bringen. Finde Bilder immer besser als ne reine Textwand
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Kann man das Video dann nicht auch einbetten? Meist geht das ja schneller von der Hand wenn man ne gescheite Video-Anleitung hat.
    Grüße,
    Daniel

  3. #33
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
    Kann man das Video dann nicht auch einbetten? Meist geht das ja schneller von der Hand wenn man ne gescheite Video-Anleitung hat.
    Kommt drauf an was besser ist. Ein englisches Video oder eine deutsche Textanleitung. Mir ist es im Prinzip egal
    Nur ich denke eine komplett Deutsche Anleitung ist besser als was gemischtes.
    Oder wie seht ihr das?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Naja ich hab mit Englisch kein Problem. Auch mit beidem nicht. Finde auch nicht, dass man das nicht mischen sollte.

    Schadet auf jeden Fall nicht beides drinnen zu haben. Eventuell braucht das MediaWiki aber noch ein Plugin die das Einbetten ermöglicht.
    Grüße,
    Daniel

  5. #35
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
    Naja ich hab mit Englisch kein Problem. Auch mit beidem nicht. Finde auch nicht, dass man das nicht mischen sollte.

    Schadet auf jeden Fall nicht beides drinnen zu haben. Eventuell braucht das MediaWiki aber noch ein Plugin die das Einbetten ermöglicht.
    Soweit ich gesehen habe kann man Videos einbetten.
    Ich hänge es einfach mal unten an die Links dran. Dann steht es zumindest drin.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Echt ? Wie kann man die denn einbetten ? Hab nix gefunden.
    Grüße,
    Daniel

  7. #37
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
    Echt ? Wie kann man die denn einbetten ? Hab nix gefunden.
    Ich meine ich hätte es gesehen. Aber ich kann mich auch verguckt haben
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Kampi, du könntest ggf. noch einen sticky Thread machen, mit aussagekräftigem Titel dem link zum RN Wissen Tutorial.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  9. #39
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
    Kampi, du könntest ggf. noch einen sticky Thread machen, mit aussagekräftigem Titel dem link zum RN Wissen Tutorial.
    Frank hat den Link vom Tutorial eigtl. schon mit in dem Raspberry Pi Thread drin.
    Aber ich schau mal ob man das irgendwie voneinander trennen kann
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    ahja..den hab ich nicht gesehen..

    Hab noch ein wenig im Wiki gewurstelt..ändern von Hostname und einstellen einer static IP.
    (schau vllt mal drüber ob man das so drin lassen kann und nich zu viele typos rumgeistern )

    Was mir noch eingefallen ist, das ist jetzt alles für Debian squeeze..ich glaube bei anderen distros liegen die config files teilweise wo anders oder?
    Vllt sollte man das noch anmerken falls dem so ist.

    Wie schaltest du eigentlich die GPIOs? Direkt über die /sys/class/gpio files?
    Ich werde heut mal das hier testen http://elinux.org/RPi_Low-level_peri...pt_-_take_2.29 und ggf nen ssh dialog dazu schreiben.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Raspberry Pi zu verkaufen
    Von FD im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 07:57
  2. Entwurf eines Ventils
    Von Plasma im Forum Mechanik
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 11:33
  3. Software für Entwurf Logischer Schaltungen ?
    Von Elu im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.02.2009, 12:14
  4. ? Entwurf 230V Sensor
    Von falando im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 20:59
  5. Entwurf Platinenbestückung Streifenraster
    Von squelver im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 11:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests