Guten Morgen Besserwessi,

danke für deine Antwort. Ich bin nicht mehr so ganz fit, was Analogschaltungen angeht. Kann ich mit dieser Grundschaltung die Lautstärke überhaupt auf 0 Regeln? Ich glaube dafür wäre bei beiden Schaltungen ein invertierender Verstärker nötig oder?

Das würde bedeuten nicht invertierter Eingang des OP (+) auf Masse (über einen Kondensator?)

Das Eingangssignal dann über einen Widerstand (z.B. R4) an den invertierenden Eingang, und das Poti dann als Rückkoppelwiderstand zwischen Ausgang und invertierenden Eingang oder?

Ich stehe etwas auf dem Schlauch wegen der virtuellen Masse. Könnte ich das Poti auch als Spannungsteiler einsetzen, also Signal-Eingang über den 1µF Entkoppel-Kondensator in Reihe. Von dort dann über 100k die virtuelle Masse eingekoppelt und auf das eine Ende des Potis. Das andere Ende des Potis dann auf GND (oder die virtuelle Masse, über einen Elko?) und den Schleifer an den OP als Impedanzwandler ohne weitere Verstärkungs-Beschaltung?

Das mit dem LM324 weiß ich. Ich habe den nur schnell aus der Bibliothek gezogen, weil kein anderer angelegt war. Ich habe im Schubfach noch LM833 (oder LM883?) liegen. Die sind Pinkompatibel und perfekt für Audio.

Viele Grüße
Andreas