Täuscht das durch die Auflösung oder steht bei den Kondensatoren vom Quarz 22µF?
Es sollten nämlich 22pF sein![]()
Täuscht das durch die Auflösung oder steht bei den Kondensatoren vom Quarz 22µF?
Es sollten nämlich 22pF sein![]()
Hey Thomas,
du hast Rechtsind wirklich µF.
Aber gerade sind mir die Optokoppler noch aufgefallen. Irgendwie sind die komisch angeschlossen...
Inwieweit komisch?
Mich verwirrt nur der Basis Anschluss des Optotransistors...
Ich hab da noch was entdeckt: Der TxD bzw. RxD Anschluss ab Controller...
Bist du dir sicher das es "per Hand" ausgekreuzt gehört und nicht etwa schon der ausgekreuzte Anschluss vom USB/UART Wandler kommt?
Hab da schon schlechte Erfahrungen![]()
Na die Transitoren (Optokoppler) haben doch keinen Bezug. Da fehlt mir ein Pull-Down, oder eben gleich nach Masse schalten... Dafür nimmt man ja auch eigentlich den NPN-Transistor.
Ne die UART-Anbindung passt, er hat nur die Pfeile in die falsche Richtung gezeichnet![]()
Zur Resetbeschaltung schau dir die App-Note Atmel AVR042: AVR Hardware Design Considerations an.
AREF würde ich nicht an VCC hängen, entweder offen lassen oder über 100n nach GND.
An VCC und AVCC jeweils ein 100n so nahe wie möglich am Pin.
Was willst du mit den Optokoppler machen, du schaltest VCC auf den µC-Eingang, sonst hängt der Eingang in der Luft. Also entweder GND schalten und den µC internen PullUp verwenden oder externe PullDown einfügen.
Lesezeichen