Mehr konnte ich leider nicht rausfinden
Das ist schon eine Menge. Miss mit einem Ohmmeter aus, wie die Anschlüsse zu den Spulen passen. Vermutlich sind es 2 elektrisch getrennte Spulen mit Anzapfung in der Mitte. Der zulässige Strom sollte sich so errechnen lassen:
I: 2V/R, wobei R der Widerstand einer halben Spule ist (also zwischen einem Spulenende und der zugehörigen Mittelanzapfung). Wenn der Motor so aufgebaut ist wie vermutet, dann kann man ihn auch bipolar betreiben, die Mittelanzapfungen bleiben dann unbeschaltet.