- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 51

Thema: BB OPA3124PA an 9V Akku für Gitarrensignal betreiben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Na das Gitarrensignal muss ich doch irgendwie zum Gitarrenverstärker bringen?!
    Aber statt dessen sind da nur die Kondensatoren O_o

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Aber sie stellen doch für Wechselspannung einen Kurzschluss und nur für Gleichspannung eine Unterbrechung dar.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Das kann ich mir nicht so genau vorstellen...
    Also das Signal geht quasi durch die kondensatoren durch?
    Aber Gleichstrom nicht?
    Ich glaub, ich les mir gleich (mal wieder) den Wikipedia-Artikel zu Kondensatoren durch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wenn du es willst, schadet sicher nicht.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Na halb so wild. Genau für solche Fälle bin ich doch froh, nen lokalen Händler zu haben
    Aber für meiner nächsten Pollin-Bestellung sind n paar bipolare Elkos schon im Warenkorb

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Hmmm...

    Elektrolytkondensatoren sind gepolte Bauteile, die nur mit Gleichspannung betrieben werden dürfen. Eine evtl. überlagerte Wechselspannung darf keine Umpolung bewirken. Eine Ausnahme sind die für den Tonfrequenzbereich für Frequenzweichen vorgesehenen bipolaren Elkos. Falschpolung, zu hohe Spannung oder Rippelstrom-Überlastung zerstören das Dielektrikum und damit den Kondensator. Die Zerstörung kann katastrophale Folgen (Explosion, Brand) nach sich ziehen.
    Also brauche ich bipolare Elkos dafür?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. RN-Mega128Funk mit Akku betreiben
    Von Glacier im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 09:55
  2. Siemens ME45 ohne Akku betreiben
    Von gesamtplan im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 09:33
  3. Mit 10 Volt Blei Gel akku die Hellste LED betreiben.
    Von sony-psp007 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 12:18
  4. pic 18f mit 3,3V betreiben
    Von mamba im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 10:42
  5. Altes Mainboard mit Akku betreiben
    Von Mercator im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen