Was ist den an den Motoren nicht so toll? Ich wollte die nämlich auch in
mein neues Projekt einbauen.
Was ist den an den Motoren nicht so toll? Ich wollte die nämlich auch in
mein neues Projekt einbauen.
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
hi avus wenn man in das datenblatt guck sieht man das sie diesen Drehmoment erst bei 9,11A und nur noch 17,9 upm erreichen : http://www.produktinfo.conrad.com/da...2V_DC_1_18.pdf
ich hatte auch erst gedacht die wären total toll
mfg Mcgrizzly123
Hi Geistesblitz
der Roboter soll diesen Antrieb haben, weil ich so den roboter bei nur zwei rädern einfach mit einem Beschleunigungssensor ausbalanzieren kann.
Hier modell:
und er sollte vllt 10-15 kmh (oder mehr) fahren können Rechnung: 15km/h /60 *1000 /3,1415 /0,5 = ~ 160upm
Jetzt würde ich gerne wissen wie viel Drehmoment ich für den roboter bräuchte (sollte auch kleinere Steigungen hoch fahren können) und welcher motor dafür in Frage käme (bitte nicht zu teuer)
mfg Mcgrizzly123
Hi
ich kam über einen anderen Beitrag darauf mir einen billig Akkuschrauber zu kaufen und Motor mit Getriebe auszubauen.
was haltet ihr davon (würde das bei meinem Roboter gehen?)?
MFG McGrizzly123
Na das ist doch nicht so schwer. Dein 5 kg Roboter wird sicher nicht mehr als 3 kg als aussermittige Last mit R=250 mm haben - und das ist bei Deinen 500-mm-Rädern und dem 2,6 kg-Akku schon sehr hoch geschätzt. Das gibt nach Milchmädchenrechnung 30 N auf 0,25 m - also 7,5 Nm, rechnen wir sicherheitshalber mit 10 Nm. Diese aufgerundete Schätzung wird dabei die allfälligen Reibverluste etc. auffangen können. >>> Mehr Motor brauchst Du dann auch nicht.... gerne wissen wie viel Drehmoment ... sollte auch kleinere Steigungen hoch fahren können ...
Mehr darfst Du auch keinesfalls zum Beschleunigen nehmen, wenn Du Loopings der Motorgondel vermeiden willst. Du kannst also als Nächstes sogar die maximale Beschleunigung rechnen, ab der er mit Sicherheit Loopings dreht (dabei würde ich aber nur 5 Nm ansetzen).
So - nun zur Steigung. 5 kg Masse geben rund gerechnet 50 N Gewichtskraft. Daraus rechnet man mit der Schulphysik eine maximal und theoretisch mögliche Steigung von 8° aus, immerhin fast 15 %. Da auch hier beschleunigt und ein Looping wieder verhindert werden muss, würde ich mit nicht mehr als 4° Steigung , besser 2° bis 3° Steigung rechnen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Hi oberallgeier
Danke für deine Antwort!
würden deiner Meinung nach ein billig Akkuschrauber (motor mit Getriebe) ausreichen z.B. dieser: http://www.obi.de/decom/product/CMI_...V_NiCd/1517655 (Es können auch gerne Antworten)
MfG Mcgrizzly123
| Mfg |
| McGrizzly123 |
Vielleicht? Wenn er genug Drehmoment hat? Wenn er genug Akkukapazität hat? Das musst Du entscheiden. Wenn der Schrauber billig ist, werden vermutlich keine sonderlich guten Akkus drin sein - und ein guter (teurer) Motor vermutlich auch nicht.... würden deiner Meinung nach ein billig Akkuschrauber ... ausreichen z.B. dieser ...
Guck Dir doch mal diese Rennholz-Story an. Die fahren mit Akkuschrauber(n).
Ciao sagt der JoeamBerg
Hi
ich glaub der Motor müsste ausreichen; Zum Akku ich werde so wie so einen Anderen Akku nehmen, nicht die Schrottdinger die dabei sind.
Diese Akkuschraubergefährte sehen interessant aus!!!
MfG Mcgrizzly123
| Mfg |
| McGrizzly123 |
Lesezeichen