Hi
ich glaub der Motor müsste ausreichen; Zum Akku ich werde so wie so einen Anderen Akku nehmen, nicht die Schrottdinger die dabei sind.
Diese Akkuschraubergefährte sehen interessant aus!!!
MfG Mcgrizzly123
Hi
ich glaub der Motor müsste ausreichen; Zum Akku ich werde so wie so einen Anderen Akku nehmen, nicht die Schrottdinger die dabei sind.
Diese Akkuschraubergefährte sehen interessant aus!!!
MfG Mcgrizzly123
| Mfg |
| McGrizzly123 |
Ich habe gerade die obrigen Conrad Motoren mit 6V und 1:50 Getriebe getestet, morgen schreibe ich mal die Erfahrungen rein, muss jetzt erst Fußball schauen.
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Also ich weiß nicht ob es noch wen interressiert, aber ich habe gerade mal diese motoren getestet. Allerdings die mit 6V und 1:50 Getriebe.
Ich hab beide Motoren an 5V angeschlossen, und die Roboter plattform mal ahren lassen( ging wegen vielen Kabeln nur 50cm am Stück.) die Räder haben
übrigens einen Durchmesser von 70mm, und auf dem Bot lag ein 5Liter Wasserkanister. Der höchste Strom den ich messen konnt, waren etwa 3,34A. Außerdem fuhr der Roboter noch
recht zügig. Ich hoffe die Infos sind hilfreich.
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Danke für die Infos
aber ich habe mich für 2 Akkuschauber entschieden.
MfG McGrizzly123
Lesezeichen