- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wahl des richtigen Motors für meinen Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Hi ranke danke für deine Antwort
    1. Die Reibung zwischen Plexiglas und Straße ist schlecht, so dass man kaum antreiben oder bremsen kann.
    Wahl anderer Räder (z.B. Fahrradräder 20")

    5kg Gesamtgewicht wiegen wahrscheinlich der Motor und die Räder schon.
    Akku wiegt 2,6kg, Räder haben breite von 5mm daher nicht so schwer, Motoren konnte ich Gewicht nicht raus finden, aber Maße sin 36 mm x 101.6 mm

    Zur Geschwindigkeit und Drehmoment 30kmh wären auch etwas schnell
    also würde ich vllt nicht 1:18 sondern 1:50 Untersetzung http://www.conrad.de/ce/de/product/2...2E37.ASTPCCP94
    oder könnte ich vom Drehmoment her den 1:18 nehmen

    er würde ca 10kmh fahren das wäre auch OK

    Würde dieser Motor Deiner Meinung nach für den Roboter ausreichen (der 1:50er)(wegen Drehmoment)

    HIER NOCH MAL DAS MODELL ICH HOFFE ES KLAPPT DIESMAL
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	roboter.jpg
Hits:	38
Größe:	27,3 KB
ID:	22648
    Geändert von Mcgrizzly123 (25.06.2012 um 09:54 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Hab gerade datenblatt durchgelesen und da sind die richtigen Angaben im richtigen Vehältnis angegeben=>Motor nicht geeignet

    habe aber von anderen Projekten mit Akkuschaubermotoren gehört könnte mir jemand vllt einen link zu passenden vllt mit mehr als 50upm geben (gebraucht oder billig wäre gut (z.b.Ebay))

    MfG Mcgrizzly123

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Toller Roboter, außer sich um sich selbst zu drehen wird der bestimmt nicht viel machen können. Oder, wenn er erstmal in Fahrt ist und dann bremst, wird der sich erstmal paar mal überschlagen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    ... außer sich um sich selbst zu drehen wird der bestimmt nicht viel machen können ...
    Na ja, das ist etwas sehr herbe Kritik. Denn

    Zitat Zitat von Mcgrizzly123 Beitrag anzeigen
    ... Gewicht: 5kg ... Akku wiegt 2,6kg ... 10kmh fahren das wäre auch OK ...
    Und dann halte ich das schon für machbar. Immerhin haben die Akkus 50% des Gesamtgewichts. Dazu wird man eben Beschleunigungsrampen fahren -wenn man das kann- die unkritisch sind. Ausserdem ist Mcgrizzly123 noch eher am Anfang seines Projektes und plant.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    danke für deine Unterstützung oberallgeier und ich verbaue noch einen Beschleunigssensor der zusammen mit dem Gewichts des Akkus den Roboter ausbalanziert.

    Mfg McGrizzly123

    PS: eventuell kommen unter den mittleren Kasten noch gefederte kleine räder/ rollen, dieihn dann senkrecht halten

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    HI hab mich jetzt entschieden:

    zwei große räder und nach hinten ein stützrad, aber ein größeres Stützrad und alles so geländegängig wie möglich.

    Mfg McGrizzly123

Ähnliche Themen

  1. Die Wahl des Motors
    Von TheClerk im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 19:37
  2. Hilfe bei Roboter Motoren Wahl
    Von Noy im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2011, 22:30
  3. Elektronik für meinen Roboter
    Von fxt im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 17:48
  4. Wahl des richtigen Motors RB40
    Von Toastbrot im Forum Motoren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 20:49
  5. Wie kann ich meinen Roboter ansteuern?
    Von Ofenrohr im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 18:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen