- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Nibobee Linienverfolgung - Regler ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.11.2011
    Beiträge
    21
    simpel und vielleicht bei leichten strecken möglich.. jedoch ist der lenkwert dann fix und bei starken kurven wird das wohl sehr ruckelig/unschön werden, oder lieg ich da falsch ?
    kann man das durch zB einen PID regler "glätten" ? ich weiß theoretisch, wie der regler funktioniert, nur ist mir nicht klar für welche größen ich das berechnen lassen würde.... => beim geradeausfahren hätte ich zB einen regler für den linken und einen für den rechten motor - wie ist es bei der linienverfolgung ?

    Danke & Grüße !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    67
    Beiträge
    139
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

Ähnliche Themen

  1. [Gelöst] NIBObee Linienverfolgung Testprogramm
    Von m125 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 21:06
  2. Nibobee Linienverfolgung + Hindernis detektion
    Von HHBurak im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 20:34
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 12:45
  4. P-Regler für Linienverfolgung
    Von Salomea im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 19:23
  5. PID Regler für Linienverfolgung Hilfe!
    Von Javik im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2005, 15:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen