- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: ALUMINIUM KETTENFAHRZEUG SELBERBAUEN (1m)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:52 Uhr)

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Zunächst mal finde ich das das hier ein sehr interessantes Thema ist, ich werde es weiterhin mit Freude verfolgen.

    Allerdings bin Ich der Meinung, dass du mit diesem Design keine Treppen hoch kommst. Dafür benötigst du ein sehr grobes Profil, zudem würde ich Wasser an der Außenhülle herunterlaufen lassen, wenn die Außentemperaturen zu sehr steigen.


    mfg J-Master

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2012
    Beiträge
    32

    Frage

    ok aber wie kann man auf diesen China Seiten was bestellen ohne ne Firma zu besitzen???
    Das mit der Selbstschutzanlage (Wasser runter laufen lassen) ist ne gute Idee.

    denkt ihr ein Akkuschraubermotor reicht ???

    have a nice day

    MfG N!CO

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Akkuschraubermotor wird nicht funktionieren. Die sind viel zu schwach. Besser sind schon Scheibenwischermotoren, wobei diese nicht sehr schnell drehen, aber viel Kraft haben (durch Getriebe).

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:53 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Ich würde das Lösch-System anders bauen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Clipboard01.jpg
Hits:	7
Größe:	21,6 KB
ID:	22673

    1) Flüssigstickstofftank
    2) Ventile des Flüssigstickstofftankes
    3) Stickstoffleiter
    4) Löschrohr
    5) Hauptventil
    6) Löschschaumtank


    Mein Konzept sieht vor, dass der Stickstoff entweder direkt zum Löschen verwendet wird oder als Druckgas, der den Löschschaum aus dem Löschschaumtank drückt. Dabei tritt er selbst aus und erzeugt eine weitere Eindämmung des Brandherdes.
    Das Konzept wiegt ca. 11 kg.


    Zur Berieselung mit Wasser:

    Ich würde die Berieselung mit Wasser nur dann aktivieren, wenn die Außenhitze zu groß wird z.B. bei Feuer-Durchfahrten, denn wenn man bei dem theoretischen Beispiel eines brennenden Hauses bleibt, sind nicht alle Bereiche so heiß, dass sie dem Roboter gefährlich werden können.
    Ein Tank von 10 l Wasser sollte in der Not nützlich sein.
    ( 10 kg à 2 Minuten Berieselung bei 5l Wasserverbrauch pro Minute).

    Zudem sollte man einen Feuerwehrschlauch am Roboter befestigen können (Zur dauerhaften Wasserversorgung) (ca. 1 kg)

    Wenn man sich auf die vorherige Gewichtsrechnung stützt, kommt man auf 131 kg
    (mit Berieselung)


    mfg J-Master

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    @J-Master
    Muss man den Schlauch nicht hinterherziehen? Somit wäre der Schlauch wieder schwerer als 1kg.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Richtlautsprecher selberbauen
    Von Waldichecker im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 00:16
  2. Servoelektronik selberbauen
    Von Studio 54 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 13:18
  3. Tastaturadapter selberbauen?
    Von mikro-VIIV im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 16:43
  4. ISP selberbauen
    Von khazad im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 23:06
  5. Pumpen Selberbauen
    Von teslanikola im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 08:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test