- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 75

Thema: ALUMINIUM KETTENFAHRZEUG SELBERBAUEN (1m)

  1. #51
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2012
    Beiträge
    32
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Die Idee mit dem Trolley System ist gut man müsste nur Treppensteiger Räder
    und die richtigen Motoren verwenden

    Welche Motoren kann man bei einem so Hohen Gewicht verwenden
    MfG

  2. #52
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Auf die Motoren kommt es weniger an, sondern mehr auf das Getriebe und den Motortreiber. Ich würde 4 Scheibenwischermotoren mit einer guten Übersetzung plus ausgezeichnete Motortreiber für eine Kette verwenden; das heißt: 8 Motoren für den ganzen Roboter.




    mfg J-Master

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Neeeee das würde ich nicht machen....
    Diese Gestell wirkt mir ein wenig zu unhandlich für einen Roboter...

    Ich würde den Tank+Steuerungseinheit demontieren und auf den Roboter montieren. Trolley System hab ich deshalb gesagt, weil man dort den kleinen Tank (35l) drauf hat.

    Ich hätt mir die Aufteilung ca so vorgestellt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fw_robo.jpg
Hits:	28
Größe:	26,5 KB
ID:	22678

  4. #54
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2012
    Beiträge
    32
    ok

    ich fasse mal zusammen:

    HxBxL: 30cm x 25cm x 100cm

    Gewicht ca: 200kg

    Löschfunktion: AFFF-Schaum ca:35l
    Tank + Drucktank
    schwenkbarer Arm mit Kamera
    Selbstschutzanlage für Notfälle
    Antrieb : Ketten, Motoren Drehmoment insgesammt ca:50Nm ???

    Wärmeisolierung: Hitzeschutzmatten

    Akku:Bleiakku

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FB.jpg
Hits:	31
Größe:	44,0 KB
ID:	22679
    (schwenkbarer Arm fehlt)

    MfG N!CO
    Geändert von FIREN!CO123 (01.07.2012 um 17:30 Uhr)

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Bist du sicher dass du einen Blei Akku verwenden willst? Die Dinger sind ganz schön schwer...
    In Sachen Leistungsgewicht bist du sicher mit einem LiPo, LiFe oder ähnlich besser dran

  6. #56
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2012
    Beiträge
    32
    ja nur sind lipo ,life akkus nicht sehr empfindlich mit Hitze

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Schon empfindlich, aber dadurch, da du ja sowieso alles schützen musst, packst halt noch eine Schicht mehr beim Akkuschacht drauf
    Ich denke, wenn du alles richtig isolierst wirst du eine Innenraumtemperatur von 50° nicht überschreiten, und die hat man ja auch schnell mal in einem Modellflieger...

  8. #58
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2012
    Beiträge
    32
    ok dann

    HxBxL: 30cm x 25cm x 100cm

    Gewicht ca: 200kg

    Löschfunktion: AFFF-Schaum ca:35l
    Tank + Drucktank
    schwenkbarer Arm mit Kamera
    Selbstschutzanlage für Notfälle
    Antrieb : Ketten, Motoren Drehmoment insgesammt ca:50Nm ???

    Wärmeisolierung: Hitzeschutzmatten

    Akku:lipo,life


    MfG N!CO

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Jetzt hab ich grad gesehn, dass du beim Drehmoment ein Fragezeichen hin schreibst...
    Auf der RN Startseite gibts eine Drehmomentberechnung

    Und sind 25cm nicht etwas schmal?

  10. #60
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2012
    Beiträge
    32
    die 25 cm sind ohne Ketten
    könnte aber noch breiter werden

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Richtlautsprecher selberbauen
    Von Waldichecker im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 00:16
  2. Servoelektronik selberbauen
    Von Studio 54 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 13:18
  3. Tastaturadapter selberbauen?
    Von mikro-VIIV im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 16:43
  4. ISP selberbauen
    Von khazad im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 23:06
  5. Pumpen Selberbauen
    Von teslanikola im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 08:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test