1234567890
Google ist dir sicher behilflich
Was aber wichtig ist, ist das du eine sichere Kraftreserve hast. Denn, wenn man schnell wo hin muß, aus nem Gefahrenbereich raus oder zu einem kleinem aber gefährlichen Brandherd hin darf man nicht versagen, nicht in Sachen Akku und nicht in Sachen Motorleistung.
1234567890
Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 18:52 Uhr)
Zunächst mal finde ich das das hier ein sehr interessantes Thema ist, ich werde es weiterhin mit Freude verfolgen.
Allerdings bin Ich der Meinung, dass du mit diesem Design keine Treppen hoch kommst. Dafür benötigst du ein sehr grobes Profil, zudem würde ich Wasser an der Außenhülle herunterlaufen lassen, wenn die Außentemperaturen zu sehr steigen.
mfg J-Master
ok aber wie kann man auf diesen China Seiten was bestellen ohne ne Firma zu besitzen???
Das mit der Selbstschutzanlage (Wasser runter laufen lassen) ist ne gute Idee.
denkt ihr ein Akkuschraubermotor reicht ???
have a nice day
MfG N!CO
Akkuschraubermotor wird nicht funktionieren. Die sind viel zu schwach. Besser sind schon Scheibenwischermotoren, wobei diese nicht sehr schnell drehen, aber viel Kraft haben (durch Getriebe).
MfG Hannes
1234567890
Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 18:53 Uhr)
Ich würde das Lösch-System anders bauen:
1) Flüssigstickstofftank
2) Ventile des Flüssigstickstofftankes
3) Stickstoffleiter
4) Löschrohr
5) Hauptventil
6) Löschschaumtank
Mein Konzept sieht vor, dass der Stickstoff entweder direkt zum Löschen verwendet wird oder als Druckgas, der den Löschschaum aus dem Löschschaumtank drückt. Dabei tritt er selbst aus und erzeugt eine weitere Eindämmung des Brandherdes.
Das Konzept wiegt ca. 11 kg.
Zur Berieselung mit Wasser:
Ich würde die Berieselung mit Wasser nur dann aktivieren, wenn die Außenhitze zu groß wird z.B. bei Feuer-Durchfahrten, denn wenn man bei dem theoretischen Beispiel eines brennenden Hauses bleibt, sind nicht alle Bereiche so heiß, dass sie dem Roboter gefährlich werden können.
Ein Tank von 10 l Wasser sollte in der Not nützlich sein.
( 10 kg à 2 Minuten Berieselung bei 5l Wasserverbrauch pro Minute).
Zudem sollte man einen Feuerwehrschlauch am Roboter befestigen können (Zur dauerhaften Wasserversorgung) (ca. 1 kg)
Wenn man sich auf die vorherige Gewichtsrechnung stützt, kommt man auf 131 kg
(mit Berieselung)
mfg J-Master
@J-Master
Muss man den Schlauch nicht hinterherziehen? Somit wäre der Schlauch wieder schwerer als 1kg.
MfG Hannes
Ich habe eigentlich gedacht, dass nachrückende Feuerwehrleute mit einem passenden Schlauch den Roboter wieder auffüllen, damit der Roboter weiter in für Menschen zu gefährliche Gebiete vordringen kann
(z.B. ein Lagerhaus für Sprengstoff).
mfg J-Master
Geändert von J-Master (30.06.2012 um 19:55 Uhr)
Bedenke, solche Schläuche sind doch sehr schwer. Das geht dann nur, wenn man den Roboter zu einer sicheren Stelle fährt, und dort dann FW Leute warten und auftanken. Ein C-Schlauch ist denk ich schon zu groß -> HD-Schlauch
Aber einen effektiven Löschangriff kann man denk ich sowieso nicht durchführen:
1) Man kann nur begrenzte Mengen an Löschmitteln mitführen -> öfters auftanken -> Löschpausen => Regenerationszeiten fürs Feuer
2) Löschen zumeist nur vom Boden möglich - man kann nur die Front löschen, also z.B. der hintere Bereich eines Regals brennt fast normal weiter
Eine Löschanlage sollte wirklich nur für eine Erstabsicherung sein, für den Selbstschutz oder die Kühlung von Gasflaschen etc
Also ich wär immer noch für eine Polylöschanlage, denn wenn das Löschmittel erst einmal auf dem Brandgut ist, fängt dort auch höchstwahrscheinlich nichts zu brennen an...
Bsp.: Wir haben in unserem RF-A eine 100l Polylöschanlage drinen und mit der kann man ein Auto (nicht in Vollbrand, also z.B. nur Innenraum) innerhalb kurzer Zeit ohne Wiederentzündung löschen.
Wir haben ein POLY CAFS Skid System von Rosenbauer eingebaut, ich kann mir auch vorstellen ein Trolley System auf den Roboter zu bauen, natürlich mit ganz kurzem Schlauch der am Arm befestigt wird.
Das System hat ausserdem den Vorteil, das es "ohne" externe Energie auskommt, es braucht nur eine Druckluftflasche -> keine Pumpen etc. => weniger Akkuverbrauch und der Schaum bleibt am Objekt richtig kleben -> kein Wiederentflammen auch an Wänden
Lesezeichen