- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Soft I²C Master Implementierung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485

    Soft I²C Master Implementierung gesucht

    Hallo

    Mal vorweg: ich habe di Forensuche und Google verwendet, nur ich finde nichts passendes...
    Für meinen Bluetooth Roboter brauch ich einen Software I²C Master die mit externen Pull-Up Widerständen arbeitet. Ich habe einige gefunden die mit den internen arbeiten, nur das ist für mich unbrauchbar (Bus 3,3V Controller 5V)
    Ich hab auch schon die von Peter Fleury gefunden, nur da ist ein Teil inAssembler geschrieben und von Assembler hab ich keine Ahnung

    Könnte mir bitte jemand von euch solch eine Implementierung zur Verfügng stellen oder gute Seiten nennen?
    Die andere Option wäre selbst schreiben, aber das würde glaube ich meinen zeitlichen Rahmen sprengen...

    Ich bitte um eure Hilfe
    lg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Kann mir keiner helfen?
    Ich komm nicht weiter, ich braucht bitte eure Unterstützung....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Was brauchst Du nun konkret:
    Hardware oder Software ?

    Hardware z.B. PCA9517 oder http://ics.nxp.com/support/documents...df/an97055.pdf
    mfG
    Willi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Den Software Master mit externen Pull-Ups, die Schaltung ist fertig, nur die Software fehlt....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von robo_tom_24 Beitrag anzeigen
    Den Software Master mit externen Pull-Ups, die Schaltung ist fertig, nur die Software fehlt....
    Die internen Pull-Ups sind eher unerheblich, hab ich in deinem anderen Thread schon geschrieben. Mit externen im Bereich weniger k Ohm lassen sich die 50 kOhm leicht übersteuern. Viel wichtiger ist, daß nicht nur SDA sondern auch SCL im Open Collector Betrieb gesteuert wird. Gegen einen als High geschalteten Ausgang kann kein Pull-Up gegen welche Spannung auch immer etwas ausrichten.

    Ich würds mal mit programmieren statt mit zusammenkopieren versuchen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ich wills sowieso dann selbst schreiben aber ich brauch Anhaltspunkte dafür....
    So ists glaub ich nicht schwer, aber ich kann mit den ganzen Timing-Diagrammen und Tabellen nichts anfangen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von robo_tom_24 Beitrag anzeigen
    Ich hab auch schon die von Peter Fleury gefunden, nur da ist ein Teil inAssembler geschrieben und von Assembler hab ich keine Ahnung
    Und ? Ist doch egal, Du musst doch nur 4 defines anpassen.
    Die Lib von Peter Fleury verwendet keine internen Pullups, steht so in der Beschreibung und ist auch einfach nachzuvollziehen, da die SCL/SDA Pins in der Init nur einmal auf 0 gesetzt und sonst nicht wieder angerührt werden.

Ähnliche Themen

  1. einfaches Bussystem? (1 Master, x Slaves, nur Master sendet)
    Von goof1980 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.05.2009, 06:52
  2. I²C Master und Slave, Problem bei Master Reset
    Von ACU im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 11:07
  3. Probleme mit RC5 Implementierung
    Von thenoone im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 22:49
  4. FEC-Implementierung auf uC?
    Von ThSteier im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 17:07
  5. PID-Regelalgorithmus und seine Implementierung in C
    Von farmerjo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 22:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad