Hallo
@ Jonny
Ich muss mir noch überlegen, ob ich überhaupt eine zusätzliche Schutzschaltung in mein Modell einbaue. Die Zeit eines Einsatzes (Vorführung) ist jeweils begrenzt und findet zu ebener Erde statt. Das Laden des Lipos wird von meinem Ladegerät durch eine optische Anzeige überwacht. Die Betriebszeit mit dem geladenen Lipo kann dann mindestens 1,5 Stunden bis zu Erreichen der Unterspannungsgrenze betragen. Eine Spannungsmessung gesamt bzw. jeder Zelle kann mann dann mit diesem Gerät durchführen:Ich habe erst kürzlich eine solche Schutzschaltung entworfen. Wenn du lieber selbst was bastelst anstatt einzukaufen kann ich dir weiterhelfen
Bin zwar noch nicht ganz fertig, aber die Simulation funktioniert soweit.
http://www.ebay.de/itm/300719813044?...84.m1497.l2648
Selbstverständlich interessiert mich (oder auch andere User) Deine Schutzschaltung. Vielleicht kannst Du diese hier im Thread vorstellen.
@ RAM
Ich habe mir die Schaltung auf Deiner Seite angesehen. Leider habe ich keine Zenerdiode und keinen IRLZ34N in der Bastelkiste, sonst hätte ich die Schaltung auf dem Steckbrett mal aufgebaut. Trotzdem ist mir nicht klar, wie damit bei einem 2S-Lipo jede Zelle einzeln überwacht wird. Vielleicht kannst Du dazu nochmal was sagen.Da muss ich Jonny zustimmen, einen Unterspannungsschutz kann man auch ganz einfach mit einem OPAmp/Komparator realisieren. Kannst dir ja mal die Schaltung auf meiner Seite anschaun, ist für einen 2S-Lipo.
Gruß Elu
Lesezeichen