- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Frage zum usb ->RS232 adapter von robotikhardware

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ja,steht er.Ich habe auch irgendwie die com nummer auf com 3 gelegt,wie es beschrieben war ,auch wenn der com bei mir schon belegt war.Vorher hatte ich irgendwie das Gefühl ,dass sich bei jedem einstecken der com geändert hat und irgendwie auch zwei com Nummern existieren. ???

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Habe jetzt einfach mal alle com Einstellungen auf eine andere Zahl gesetzt,aber der terminal emulator kann jetzt den com port nicht mehr öffnen.?Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dem Einstellen des Adapters gemacht ??

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ist der COM-Port vielleicht belegt?
    Sind die Einstellungen im Bascom und am PC gleich?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Den Com-Port habe ich ja überall auf einen gleichen und freien Com gelegt ,doch der Terminal Emu zeigt immer noch nichts an.Nur zeigt er mir jetzt nicht mehr ,dass er den com nicht öffnen konnte .Das ist wahrscheinlich der Fall ,da ich jetzt ja einen freien com verwende.Also schon mal ein kleiner Erfolg.Es muss also an irgendwas anderem liegen.Was hast du z.B. bei Options/Communication/Emulation: eingestellt?

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Normalerweise benutze ich TeraTerm. Aber wenn ich die Einstellungen aus TT in Bascom übertrage sieht das so aus:

    Bild hier  

    Ich verwende einen FT232 als UART/USB Wandler auf meinem CAN-Board. Dein RS232 zu USB Wandler hat einfach nur ein MAX232 mit drin. Von daher sollte es funktionieren wenn du das auf deinen PC überträgst
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ich habe mal fast alles so übertragen wie du es hast,aber es funktioniert immer noch nicht.Zwei Fragen:1 muss com port auf 3 liegen (ich habe 7,weil der noch frei war)
    2:muss die baudrate bei 19200 liegen? (habe schon 19200 und 9600 ausprobiert.Gehen beide nicht.) Oder woran kann es jetzt noch liegen? Danke aber trotzdem schon mal für deine Hilfe.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute ,
    Ab Heute habe ich mir vorgenommen das Problem mit dieser RS232 wieder aufzunehmen.

    Also als Info nochmal: verwende : Windows 7 ,USB->RS232 Adapter (auch für Windows 7 + VISTA) [USB_RS7] , RN-Control und Bascom
    Mein Problem: Nach Start des Programms bei RN-Control und geöffnetem Terminal Emulator unter Bascom erhalte ich nichts auf dem Anzeigefeld

    Nun habe ich schon in der Zwischenzeit mehrere Berichte über dieses Thema hier im Forum gelesen,aber noch nicht richtig eine Lösung entdeckt.
    Zwar habe ich unter anderem erfahren ,dass ich zum Testen des Kabels RX und TX verbinden kann und das man irgendwie auch den Max232 aus RN-Control
    herausnehmen kann ,um das Board direkt mit dem RS-232 Kabel zu verwenden. Doch muss ich ehrlicher Weise zugeben ,dass ich nicht gerade die Ahnung habe (fange erst
    mit der Prog. an) und weiß deshalb nicht weiter.

    Soll ich jetzt noch mal einen anderen Adapter kaufen (und wenn ja ,welchen?) oder was soll ich machen??????
    P.s. ich habe auch schon ein LCD ausprobiert , das ging aber auch nicht . Ich bitte nochmal um eure Hilfe.Ich bin langsam am Verzweifeln.

Ähnliche Themen

  1. Rn-Control (RS232) mit einem USB-to-RS232- Adapter unter Win7 64 bit
    Von Liquidator im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 23:16
  2. RS232 to I2C Adapter von Robotikhardware
    Von tobiokanobi im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 22:30
  3. Habe usb-isp promer von robotikhardware woher rs232
    Von Hellmut im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 18:14
  4. ??Frage zu RS232-Transceiver und usb adapter
    Von Mr.Roboto im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 18:31
  5. Frage: Neigungsschalter (v. robotikhardware.de)
    Von pod32 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 17:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests