- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Suche Mathematikbuch für die Fachhochschule

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Kampi um dich zu beruhigen, so geht es allen Studenten die kein Überflieger sind. Ich hab selbst mit Musterlösung bisweilen den Ansatz nicht verstanden. Jetzt aber die gute Nachricht, wenn man es oft genug übt, dann bekommt man einen "Blick dafür". Manche müssen weniger oft üben, andere sehr oft. Ich kann mich an einen Prüfung für "elektrische Antriebe" und an eine "Schaltungstechnik" mit grauen erinnern, wo ich jeden verfluchten Sonntag etwa vier Stunden mit meiner Lerngruppe zusammen gesessen bin für ein ganzes Semester!

    Das mit den Zahlen ist genau der Punkt den ich gemeint hab, sobald die Formeln stehen und man nur noch Werte einsetzen muss wirds lästig bzw. die Aufgabe ist dann schon gelöst. Bei den meisten Prüfungen gibt es dafür dann auch schon 2/3 der Punkte.

    Studierst du eigentlich an der FH-Augsburg? (ich glaub aber das ist ein anderes Monheim wo du wohnst, als das in der Nähe von Augsburg)

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ne ich studiere in Essen.
    Das Monheim wo ich wohne liegt zwischen Düsseldort und Köln
    Was ich am angenehmsten an Buchstaben finde ist, das du bei zusammengesetzten Buchstaben immer sofort siehst was da drin ist und kannst es direkt auseinanderziehen. Bei Zahlen weißt du nicht immer sofort wie du welche Zahl am besten zerlegen sollst
    Aber wenigstens bin ich nicht der einzigste der Probleme hat
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.07.2012
    Beiträge
    5
    Ganz klar die Bücher der Papula Reihe. Mit denen hat bei mir Mathematik 1 und Mathematik für Elektrotechniker jeweils sehr gut hingehauen.

    Kann ich nur empfehlen, ist ne klare Investition in die Zukunft!

    LG René

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.07.2012
    Beiträge
    5
    Achso, Kampi ich habe mir mal Deine interessante Site angesehen. Nicht schlecht!

    Ich studiere im zweiten Semester Elektrotechnik. Ich muss auch zugeben einer von denen zu sein, die manchmal stundenlang an einer Aufgabe sitzen. Das ist wohl auch vollkommen normal. Ich habe zumindest in unserem Semester niemanden gefunden, der das nicht auch machen muss. Bei uns gibt es meistens für das Zahlen einsetzen hinterher noch 5% der Punkte der Aufgabe. Wobei meist aber keine Zahlen vorkommen. In Physik gibt es für das Zahlenergebnis nur 2% Punkte.

    In meiner Physik 1 Prüfung habe ich auch keine Zahlenwerte ausgerechnet. Mein Schema war dort: Ansatz finden --> Formeln aufschreiben --> Umstellen und Zusammenfassen --> Doppelt unterstreichen --> Glücklich sein und nächste Aufgabe.

    Die 2% waren so unrelevant, dass es doch noch zur 1,0 gereicht hat.

    Also konzentrier dich einfach auf die allgemeine Lösung, wenn eine Aufgabe mal nicht rennt nach 1h, dann lass sie sein und geh sie mit der Lerngruppe gemeinsam an, meist ist die dann schnell gelöst. Teilweise hatten wir aber auch Aufgaben die keiner lösen konnte... trotzdem haben die Prüfungen dann meist geklappt...

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Danke für das Kompliment und für die Tipps
    Ja ich konzentriere mich (gerade bei Physik) meistens auf die allgemeine Form, da diese öfters ist als mit Zahlen.
    Anschließend merkt man ja selber wie wenig Aufwand dann das Rechnen mit Zahlen noch ist
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests