Also du sagst die Initialisierung und die Ausgabe von Zeichen klappt wunderbar, dann kann der Rest nur noch eine Kleinigkeit sein.
Für die Ausgabe eines Zeichens brauchst du zum einen ja die Adressierung für den Bereich und zum anderen deine Pixel, welche gesetzt werden sollen. Angenommen du schreibst dir ein Unterprogramm welches nur einen Pixel adressiert und setzt diesen dann auch, dann kannst du einen Pixel zeichnen. Diese Funktion sollte vorhanden sein um eine Linie zeichnen zu können. Denn für die Linie (sofern es keine Horizontale oder Vertikale ist) brauchst du den Bresenham-Algorithmus. Diesen findest du schon fix und fertig bei Wikipedia.
Der Algorithmus berechnet immer den Fehleranteil und gibt dir die X- und Y-Koordinate für den nächsten Pixel. Diese Werte übergibst du dann deiner Funktion.
In C ist das ganze natürlich viel einfacher, aber in ASM auch durchaus möglich und evtl. schneller.
Code:
Sub LcdSetPixel
Ukommando &H20 'Normaler Kommando-Mode
Ukommando &H0C 'Normaler Bildschirm
Ukommando XWERT 'setze RAM-Adresse (x) auf 0
Ukommando YWERT 'Setze RAM-Adresse (y) auf 0
Dc = 1 'Sicherstellen, dass man im Daten-Mode ist
Udata &H00 'Set Pixel
End Sub
So Beispielsweise
Lesezeichen