- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Bascom Vollversion kaufen oder auf Assembler umstellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Wenn du nicht immer nur mit AVR's dich beschäftigen willst, würde ich hardwarenahe und prozessorunabhängige Hochsprache C empfehlen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    da du ja schon die 4k-Grenze von Bascom erreicht hast, kennst du dich ja mit dieser Programmiersprache aus und beherrscht sie. Da kannst nur du selbst wissen ob du das Geld für eine Vollversion ausgibst, oder auf eine andere Sprache umsteigst, die auch nicht immer kostenlos ist. AVR --> Assembler, C kostenlos.
    PIC --> Assembler kostenlos, C kostenpflichtige Vollversionen.
    Falls du hardwarenah programmieren willst (musst) steige auf Assembler um. Ansonsten bleibe bei BASCOM.
    Die C Profis werden mich jetzt steinigen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ein paar Kenntnisse in ASM sind ganz nützlich, auch wenn man vieles besser in einer Hochsprache macht. Gerade bei Bascom kann man relativ leicht Basic mit inline ASM mischen. Damit kann man auch unter der 4 kB Grenze noch etwas mehr hinbekommen.

    Ganz auf ASM umsteigen ist eher unpraktisch für größere Projekte - für kleine Dinge geht es ganz gut, aber die passen meist auch noch in die 4 kB.
    Von daher ist rein ASM eher keine wirkliche Alternative.

    Ob man jetzt bei Basic bleibt lieber auf C umsteigt ist Geschmackssache. Die Sprache C hat halt einige Eigenheiten und ist etwas weniger selbsterklärend - man kann sich aber daran gewöhnen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Ich habe mir damals die Vollversion gekauft und habe es bis heute nicht bereut. Für mich hat sich die Frage nach einem Umstieg nie gestellt - mit Bascom kam ich immer schon gut klar. Doch 80 Teuros sind eine Menge Geld. Nach reiflichen Überlegungen entschied ich mich dann für den Kauf. Der Support ist ausgezeichnet und Updates sind bequem zu installieren.

    Wenn du bei Bascom bleiben willst dann zahlt sich ein Kauf der Vollversion auf jeden Fall aus, finde ich.
    Grüße
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Drehmaschine kaufen: Rotwerk EDM300, oder EDM350? oder ne ganz andere?
    Von PoWl im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 19:32
  2. Frage zur Vollversion
    Von andyuhu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 12:42
  3. Assembler oder Bascom?
    Von squelver im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 18:39
  4. Lieferumfang Bascom Vollversion
    Von Gerhard im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 21:04
  5. ATmega8 der ATmega 16 | 4Mhz oder 16Mhz | C oder Assembler
    Von Umaus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.04.2004, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen