- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: LabView-Fernsteuerungs-Tool mit diversen Routinen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    36
    Beiträge
    116
    Das Passwort ist noch da. Das Frontpanel lässt sich noch öffnen. Das Bockdiagramm kann man ohne Passwort nicht anschauen. Die SubViews funktionieren aber.
    Das mit dem Passwort eilt nicht. Danke Vielmals!

    Filou

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Habs schon geändert. -> HIER
    Grüße
    Geändert von fabqu (28.06.2012 um 12:44 Uhr)

  3. #3
    Max Web
    Gast
    Hallo,

    ich habe mir LabView in der Uni heruntergeladen und es geht mit den neuen Dateien wunderbar - gute Arbeit!

    Max

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Klasse! Danke Dir.
    Klappts auch mit den Kamera-VIs???

    Habe in einem LabView-Forum mal angefragt, wie man das ganze Programm individuell an jeden Nutzer anpassen könnte: Hier

  5. #5
    Max Web
    Gast
    Hallo,

    das mit den Kamera-VIs konnte ich nicht testen, da ich keine Kamera besitze. Ich bekomme aber trotzdem die Fehlermeldung, dass ich die
    NI-iMaq-DX Library nicht habe. Es wäre daher gut, wenn das mit der Deaktivierung klappt.
    Da ich aber gerne eine Kamera hätte ( ) würde es mich sehr interessieren, welche Kamera Du verbaut hast und wie die Daten übertragen werden.

    Max

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ich habe diese hier vom Pollin.
    Ist nicht der Hit, die sechs angebrachten IR-Dioden sind nicht einmal angeschlossen, aber ansonsten macht sie, was sie soll. Nur mit einem 9V-Batterieblock (wie in der Anleitung beschrieben) kann man sie wirklich nicht betreiben, da sie den innerhalb von Minuten leer saugt und schon nach 2 Minuten liefert sie dann kein vernünftiges Bild mehr.

    Kannst du denn das Programm ausführen, auch wenn dir die VIs fehlen???

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    36
    Beiträge
    116
    Hallo fabqu,
    Gerade lese ich ein Buch über Lab-View* Beim Kapitel über SubVIs bin ich darauf gestossen, dass man diese starr, so wie bei dir, oder auch dynamisch einbinden kann.
    Ich denke, wenn man zu Beginn die RP6 - Konfiguration einstellen würde, könnte man danach die entsprechenden VIs einbinden.

    melde mich, wenn ich dann mehr weis

    Grüsse
    Filou

    *Einführung in Lab-View, Hanser Verlag

Ähnliche Themen

  1. Suche Datenblätter zu diversen ICs (Pollin)
    Von C_Classic im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 18:34
  2. Mit AVR-DOS bytes von diversen Bereiche der karte lesen
    Von sato im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 18:23
  3. LCD routinen in C
    Von _maddin im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.01.2007, 20:29
  4. I²C Bus Slave Routinen
    Von ACU im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 19:52
  5. LCD routinen
    Von ebb im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests