Es wird konkreter (langsam)..
Für Fotos muss ich leider (kann sie hier nicht hochladen) verweisen auf: http://www.kars-landau.de/fachobersc...-schueler.html
Die Beine haben d= ca. 125mm, 9-Lagen unidirektionales 20mm Glasfaserband. Der erste Versuch hatte 20 Lagen und war deutlich zu steif, das Optimum dürfte so bei 12 liegen. Per 3d-gedruckter Klemme sind sie direkt an die Welle eine Getriebes (1:4) eines 42mm-Steppers geschraubt. Gesteuert wird das ganze über einen Tinkerforge-Stack der wiederum seine Anweisungen von einem Tablet per WLAN empfängt. Das Konzept verzichtet auf einen Encoder und baut darauf, dass die Motoren keine Schritte verlieren. Ob dies klappt werden Versuche zeigen, rechnerisch wird es knapp. Baukosten bisher: Beine 10 E (Material), Klemmen 40 E (Druckkosten), Motoren mit Getriebe 220 E, Tinkerforge 450 E. Kommen als großer Posten noch die Akkus / Ladegerät und das Chassis. Der nächste Schritt wird aber erstmal ein Sperrholzbrett sein, um die Kombi Stepper-Steuerung ausführlich zu testen. Die Gesamtmasse wird wohl auf ca. 7kg rauslaufen.
Wenn das Brett seine ersten Schritte macht und der verbleibende Bauraum für die Akkus feststeht kommt die Geschichte in ein Al-Gehäuse.
Gerd, Deinen Entwurf find ich sehr gelungen, bin mal gespannt wie sich die Antriebe bewähren. Was sind das für Akkus?
Lesezeichen