Hi,
Perfekt, keine Exception-Meldungen mehr und kein Timeout bei mir. Super. Danke für die schnelle Lösung.
mfg TrainMen
Hi,
Perfekt, keine Exception-Meldungen mehr und kein Timeout bei mir. Super. Danke für die schnelle Lösung.
mfg TrainMen
@SlyD:
Jetzt funktioniert alles, auch die Verbindung zur M32, wenn man als Administrator startet.
Was auch jetzt gut ist: Sonderzeichen ab Ascii 160 sind jetzt ANSI-konform, d.h. nicht mehr (ANSI + 1).
Wenn man nicht Administrator-Rechte hat, erscheint das leere Exception-Log Fenster beim Start. Wenn man das nicht beachtet, kann man normal weiter arbeiten.
Klickt man irgend etwas (Ignore z.B.) im Exception-Log Fenster an, hängt sich der Loader beim Klick auf das Schließen-Symbol auf und muss mit dem Task Manager geschlossen werden.
Gruß
Dirk
@SlyD:
Ich habe mal versucht, den RobotLoader durch ein "Tool" im PN2 (WinAVR) über Kommandozeile zu starten.
Eigenschaften:
Name: [RobotLoader] Upload
Command: C:\...\robotloader_cmd.exe
Folder: %d
Parameters: -port=USB0 -hex=%n.hex
Dabei gibt es 2 Probleme:
1. Scheitert es immer an Rechten der Benutzerkontensteuerung. Da der Loader in Windows als unsicheres Programm eingestuft wird, muss man letztlich die niedrigste Stufe wählen mit entsprechenden Gefahren durch andere Programme.
2. Beseitigt man das Problem 1, klappt es leider immer noch nicht mit folgender Textmeldung im PN2:
> "C:\Program Files\RobotLoader\robotloader_cmd.exe" -port=USB0 -hex=RP6Control_LCD.hex
java.lang.NoClassDefFoundError: de/dsh/rp6Loader.Init
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: de.dsh.rp6loader.Init
at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
...
Exception in thread "main"
Gibt es Lösungen dafür?
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
ich schau mir das mit den Rechten mal genauer an sobald ich mal wieder Zeit dafür habe.
Aber das kann noch dauern.
Zu Punkt 2:
Das liegt schlicht an Folder: %d
Die .exe ist ja nur ein etwas besseres Startscript sozusagen. Es wird dann in dem Projektverzeichnis gestartet und
findet dann natürlich nix vom RobotLoader.
Du musst stattdessen den Pfad zur hex Datei mit %d anpassen, dann klappt das problemlos (hier bei mir jedenfalls).
MfG,
SlyD
Geändert von SlyD (21.06.2012 um 19:17 Uhr)
@SlyD:
Zu 2:
Danke!
Wegen der Zeile "C:\Program Files\RobotLoader\robotloader_cmd.exe" -port=USB0 -hex=RP6Control_LCD.hex dachte ich, dass der RobotLoader in SEINEM Verzeichnis startet.
Müßte ich dann Folder leer lassen und den Pfad zur hex in Parameters ergänzen?
Gruß
Dirk
Ja genau Folder leer lassen und
-port=USB0 -hex=%d%n.hex
als Parameter verwenden.
MfG,
SlyD
PS:
Wenn man mit dem RP6 WLAN Modul arbeitet und das Programm normal per USB Interface in den Controller lädt,
kann man z.B. eine Netzwerk Verbindung mit PuTTY zum Modul aufbauen und hat dann ein Terminal wo man den Port nicht schließen muss
um sich die Ausgaben anschauen zu können. Das kann nützlich sein wenn man einfach nur ein wenig an der Programmlogik arbeitet
ohne das der RP6 herumfährt.
Parameter dann so wählen: -port=USB0 -hex=%d%n.hex -s
Dann wird das Programm nach dem Upload automatisch gestartet.
Geändert von SlyD (21.06.2012 um 21:45 Uhr)
So, meine 4 Tools im PN2 für den RobotLoader funktionieren jetzt:
Code:Name: [RobotLoader] Upload Command: C:\Program Files\RobotLoader\robotloader_cmd.exe Folder: Parameters: -port=USB0 -hex=%d%n.hex Name: [RobotLoader] Upload & Start Command: C:\Program Files\RobotLoader\robotloader_cmd.exe Folder: Parameters: -port=USB0 -hex=%d%n.hex -s Name: [RobotLoader] Clear Memory Command: C:\Program Files\RobotLoader\robotloader_cmd.exe Folder: Parameters: -port=USB0 -e Name: [RobotLoader] Get ID Command: C:\Program Files\RobotLoader\robotloader_cmd.exe Folder: Parameters: -port=USB0 -id
Gruß
Dirk
hi,
der 2.4.a loader startet problemlos von code:blocks aus. Kann ich irgendwie die im 2.3. bereits eingefügten hexfiles in die 2.4. version übernehmen, oder muss ich alles von hand neu eintragen?
gruß inka
Du kannst aus dem config Ordner die Dateien "files.cfg" und "files_net.cfg" kopieren (RobotLoader vorher schließen!).
MfG,
SlyD
Lesezeichen