Ich finde es sehr ok wenn es zunächst am RP6 gestetet wird, debegr92. Immerhin ist das die Zielgruppe - auch wenn das Modul anderweitig verwendbar und vielleicht als Standalone noch viel öfter verkauft wird. Fragen wie die I2C Kopplung, Slavesoftware der Basis in Verbindung mit dem Master auf dem M256, Busprobleme wegen unterschiedlicher CPU-Speed, IRQ Probleme usw... kann man nun mal nur mit einem RP6 als "Untersatz" testen. Ich denke, es ist auch eine Geste an die Entwickler hier im Forenteil und das geht absolut in Ordnung. Für alle anderen isses ja auch wohl bald zu erwerben.
Gruß Rolf
Lesezeichen