- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 9 von 19 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    > Werde den RP6 mal manuell auf WPA1 setzen

    Die Einstellung wird eigentlich sogar automatisch erkannt - Du musst das am Router umstellen damit sich das ändert.
    Sicherstellen das PSK aktiviert ist. Dann mal WPA1 probieren.

    Die Einstellung vom WLAN Modul ist fürs automatische Verbinden mit *irgendeinem* passenden Router gedacht der diese Sicherheitseinstellungen kann.
    Also wenn join mode auf "Auto join any Network" steht.

    > Sind unsere Module richtige Testmodule, auf denen vorher gearbeitet wurde?

    Alle Module (natürlich auch die Serie) werden einem ausführlichen Funktionstest unterzogen und das Testprogramm wird per WLAN in den Controller geladen und ausgeführt.

    EDIT:
    > Welcher OS nutzt ihr? Ich habe Win7 x64.

    Das sollte keine Rolle spielen.

    MfG,
    SlyD

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Was mich halt wundert, ist, dass das UDP Paket ja ohne Probleme ankommt. Nur TCP scheint ein Problem zu sein.
    Alle möglichen Kombinationen von Sicherheitsfeatures bringt keine neuen Ergebnisse.

    EDIT: Soll ich mal dieses Factory Reset script ausführen? Vielleicht ist bei mir ja irgendwo was falsch eingestellt.

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    mmmh. Ja da UDP durchkommt sollte das Modul eigentlich korrekt verbunden sein.

    Kannst Du mit dem Notebook über den WLAN Router im Internet surfen?
    (das läuft ja über TCP)

    Check mal bitte die Logs von dem Router.
    Zu finden unter Status -> Logs.
    Da gibts scheinbar mehrere verschiedene, schau alle an.


    Factory Reset dürfte eigentlich in diesem Fall nichts bringen.

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Factory Reste musste ich bei meinem Modul auch vornehmen, daher kann's bestimmt nicht Schaden.
    danach dann eben neu config!

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Laptop kommt ins Internet, generell habe ich hier keine Netzwerk Probleme normalerweise
    Factory Reset brachte nichts, die Router Logs sind ziemlich leer. Ein paar DHCP Meldungen von heute Mittag und hier und da ein ping flood von außerhalb.

    Was genau bedeutet die rote LED auf der Platine? (SL4) Die blinkt (langsam) zusammen mit WL3 (auch langsam, so als wäre alles okay).
    Ist die rote einfach nur die Standby LED der Platine?

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Die SL sind die Status-LEDs des ATmega.
    Die WL sind die Wlan-LEDs...

    Habe gerade erst mal den selftest geladen. Wenn ich jeden Test einzeln durchgehe, funktioniert es super, keine Fehler.
    Wenn ich alle Tests automatisch durchgehen lasse (Programmcode '0') , kommt ein Fehler nach dem I2C-Test:
    Code:
    ATTENTION: TESTS FINISHED WITH ERRORS!!!PLEASE CHECK RP6-M256 ASSEMBLY!!!
     <<<TEST FAIL, CODE ---AB5OP793FE4R30IQ931M--->>>
    Aber wie gesagt, einzeln durchgeführte Test sind fehlerfrei!

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Jo klar, wollte nur wissen, ob die rote blinken soll

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ach so, hat sie bei mir auch getan, bis es dann endlich ging!
    SL4 blinkte, WL3 blinkte, WL1 blinkte halb so oft wie WL3, aber nur sechs mal. Beim siebten Mal leuchtete sie für etwa 1 Sekunde...???

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    D.h. bei dir blinkt nun NUR NOCH die grüne LED vom WiFi Modul?? Und sonst keine?

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Jap. Bzw wenn Wlan-Verbindung Terminal <-> M256 vorhanden ist, leuchtet das helle Ding nur noch, kein blinken mehr.

Seite 9 von 19 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress