Doku und Libraries würden mich auch interessieren. Auch von den anderen drahtlosen Platinen die neu angeboten werden...
Gruß
mic
Doku und Libraries würden mich auch interessieren. Auch von den anderen drahtlosen Platinen die neu angeboten werden...
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Genau!
Habe mir gerade überlegt, mir die mal runterzuladen und schon einmal anzusehen. Aber (noch) findet man nix.
Modul sollte jetzt (laut dem C) am 10.7. rauskommen...
Wäre klasse, wenn man sich - wie bei den anderen Modulen - schon mal die Libs und vielleicht sogar Beispielprogramme ansehen könnte!?!?!?
Weißt du da was, SlyD?
Mich würde in erster Linie die SD-Kartenansteuerung interessieren.
Grüße
Hm, also ich bezweifle jetzt mal, dass die Module schon ab dem 10. ausgeliefert werden, sonst würde die Testaktion ja keinen wirklichen Sinn machen, da sonst genug Tester zur Verfügung stehen würden.
Das mit der SD-Karte ist sehr interessant, da diese über den SPI-Bus ansprechbar sein soll. Wie sieht es dann eigentlich mit dem Anschluss weiterer SPI-Hardware aus? Muss diese per Software-SPI angesprochen werden?
Wäre es eventuell möglich, die bisherigen Libs als Beta-Libs im RN-Wissen zu verlinken?
Weiterhin wäre es noch interessant zu wissen, ob das Modul noch über einen USERBUS verfügt.
- Max
Welche "Testaktion"? SlyD verschenkt die gebrauchten Prototypen, von "testen" habe ich ich dabei nichts gelesen....sonst würde die Testaktion ja keinen wirklichen Sinn machen
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Diese.Testaktion: Kostenlose RP6v2-M256-WIFI Module!
Einige RP6v2-M256-WIFI Module* stehen bereit um kostenlos an Testanwender
vergeben zu werden, die sich gerne damit beschäftigen und darüber berichten würden.
Es wäre aber trotzdem gut, wenn die Module schon bald rauskommen.
Max
Hallo,
"verschenken" nicht ganz, Bedingung ist natürlich etwas damit umzusetzen (was genau spielt aber keine Rolle wie schon gesagt) und sich an der Diskussion im Forum zu beteiligen oder was ins Wiki zu schreiben.
Nochmal zur Lieferzeit der normalen Module:
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe ist die Lieferangabe bei Conrad nicht korrekt. Die Module werden diese Woche sicherlich nicht mehr lieferbar, evtl. nächste oder übernächste.
Die SD Karte hat ihren eigenen SPI Bus - ist aber auf dem ISP Stecker zugänglich.Das mit der SD-Karte ist sehr interessant, da diese über den SPI-Bus ansprechbar sein soll. Wie sieht es dann eigentlich mit dem Anschluss weiterer SPI-Hardware aus? Muss diese per Software-SPI angesprochen werden?
Wäre es eventuell möglich, die bisherigen Libs als Beta-Libs im RN-Wissen zu verlinken?
Weiterhin wäre es noch interessant zu wissen, ob das Modul noch über einen USERBUS verfügt.
Es gibt aber noch zwei weitere Hardware SPI Busse auf den Erweiterungssteckverbindern (dual UART / SPI Ports).
Doku folgt noch diese Woche - hatte leider viel zuviel anderes zu tun bin noch nicht dazu gekommen.
USRBUS hatten wir ja schon in einem anderen Thread geklärt. Ist kein Platz für gewesen wegen des
WLAN Moduls und der vielen Schnittstellen. Der USRBUS ist ja eh frei vom Anwender belegbar.
Lösung ist daher einfach: Experimentierplatine als Adapter verwenden bei Bedarf.
MfG,
SlyD
SlyD schrieb:
Conrad hat die Lieferzeit auf September verschoben.Wie ich schon mehrfach geschrieben habe ist die Lieferangabe bei Conrad nicht korrekt. Die Module werden diese Woche sicherlich nicht mehr lieferbar, evtl. nächste oder übernächste.
mfg TrainMen
Lesezeichen