- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Wieder mal ein Rasenmäher...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von meddie Beitrag anzeigen
    Allerdings ein offenes Mähwerk = sehr gefährlich. Und was passiert wenn der Robi am Randstein dran fährt, dann gibt es erste Ausfälle.
    Weiter oben hat toemchen bereits seine Ideen dazu geäussert:

    Zitat Zitat von toemchen Beitrag anzeigen
    Was "gewölbtes" wird es allerdings schon geben: Eine Haube, die über Roboter und die Mähscheibe samt Messer drüberreicht. Soll als Berührschutz, Schutz vor Regen und Sonneneinstrahlung und als Rundum-Kollisionstaster dienen.
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    So jetzt mal nach dem Schalfen, kommt mir noch was. Die Scheibe ist zwar einerseits praktisch als Radalternative. Aber eine Höheneinstellung wird wohl schwierig. Daher immer nur die gleiche Schnitthöhe.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Den Klee bekommst Du recht gut mit U-46 / Banvel in den Griff ...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wuchsstoff
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
    Den Klee bekommst Du recht gut mit U-46 / Banvel in den Griff ...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wuchsstoff
    Öööök Öööök Öööök Off Topic! Darüber will ich gar nichts hören! Hauptsache grün. Halb Klee, halb Moos je nach Schatten.

    Kurz noch was on topic: In der Baulänge der feststehenden Achse wäre noch konstruktiv Luft, um den Teller über ein Gewinde rauf- und runter zu stellen. Natürlich am besten so, daß der Teller dabei nicht locker im Gewinde ist und sich durch zufällige Drehungen verstellt... Mir persönlich ists aber wurst, bei mir bleibt er fest.

    Eine weitere Zukunftsmusik wäre die Integration einer Empfängerspule für die Begrenzungs-Drahtschleife in diesen Teller. Cool wäre dazu einen 6,3mm Klinkenstecker in die Achse zu integrieren und den Teller einfach unten aufzustecken. Dann wirds mit der Höhenverstellung aber zu schwierig...

    Um eine Ladestation mache ich mir vorerst keine Gedanken.

    Viele Grüße
    Tom.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Klee mag kein Kalk das hilft auch gut. Aber wenn mal der Rasen schön dicht ist dann kommen deutlich weniger Unkrautsorten durch.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Leinefelde
    Beiträge
    36
    -von den kritischen Teilen fernhalten. Richtige Kanäle würden einfach verstopfen und zubacken. Dazu brächte es den Luftstrom-
    ich habe bei mir im Rasenmähergehäuse ein 12V Lüfter eingebaut.Das erzeugt ein leichten Überdruck und so halten sich die Grasschnipsel im inneren in recht überschaubaren grenzen.Anhang 22618

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Warum nimmst du für die Scheiben befestigung nicht ein Rohr?
    Da kannst du das Kabel für den Begrenzungsempfänger durchlegen und oben in den Bot packst du ne Art Schraubstock schon hast du stufenlose Höhenverstellung du kannst aber auch einfach löcher durch die Stange bohren und dann die Höhe mit nem Stift den du durschiebst festlegen.

    mfg Sebastian

Ähnliche Themen

  1. SHEEPi Rasenmäher
    Von silas im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.05.2016, 10:20
  2. Rasenmäher
    Von axaluss im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 09:58
  3. Brushless Rad für Rasenmäher
    Von Richard im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.07.2008, 18:32
  4. Rasenmäher Automower
    Von Pepi47 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 18:40
  5. Rasenmäher
    Von Albanac im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests