Hey,
cooles Gerät
Sieht schön einfach aus. Was wiegt er in etwa? Der sieht auf den Fotos recht leicht aus.
Ist das Gehäuse ein Gehäuse für ne SPS? Auf dem Berufskolleg hatten wir glaube ich die selben Gehäuse und da steckte ne S7 drin.
Hey,
cooles Gerät
Sieht schön einfach aus. Was wiegt er in etwa? Der sieht auf den Fotos recht leicht aus.
Ist das Gehäuse ein Gehäuse für ne SPS? Auf dem Berufskolleg hatten wir glaube ich die selben Gehäuse und da steckte ne S7 drin.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Danke für das Lob!
Momentan wiegt er 2,8kg, wobei alleine 1,4kg auf den Akku entfallen. Der müßte wahrscheinlich längst nicht so groß sein.
Das Gehäuse ist eine Installationsbox von Conrad, aber da sind so viele Varianten im Katalog, da müßte ich nochmal nachschauen.
Was tut man(n) nicht alles um nicht selber arbeiten zu müssen. Roboter sind doch nur was für faule Leute. Schön wieder von dir zu lesen toemchen und deine Bemühungen mit dem Rasenmäher werde ich an nen Kollegen weiter leiten, der sich auch so ein Ding bauen wollte. Natürlich auch nur deswegen, weil er zu faul ist selber zu mähen.
Wegen der "Panier-Probleme" könntest du vielleicht die Grassschnippsel gezielt zur Seite abführen, so dass sie nicht unkontrolliert herum fliegen. Du hast doch sonst auch immer so schön gebogene Gehäuse bei deinen Robotern verbaut.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hallo zusammen!
@Kampi: Der Stromverbrauch der zwei Rad-Motoren ist sicher unerheblich. Der Robbi muß ja schon einigermaßen langsam über den Rasen kriechen, damit das Mähwerk nicht überlastet wird. Eigentlich hätte ich RB35 mit höherer Übersetzung nehmen können. Aber andererseits kann man später vielleicht die Drehzahl des Mähwerks überwachen und den "Vorschub" je nach Belastung regeln. Dann kann er bereits gemähte Stellen schneller überfahren. Nochmal zurück zum Akku: Kleinerer Akku / weniger Gewicht wird also den Stromverbrauch durch Fahren kaum verringern. Größerer Akku bedeutet einfach längere Mähwerk-Laufzeit. Ob ich diese Laufzeit auf meinem 70qm-Rasen-Handtuch überhaupt brauche, ist allerdings fraglich.
Fraglich ist sowieso, ob der Robbi irgendeine Erleichterung bringt. (@HannoHupmann)
Das Mähen mit dem normalen Elektromäher hat mich oder meine Frau noch nie besonders genervt. Und der Rasen ist danach auch noch "gestaubsaugt" und die grünen Fitzelchen alle in der Biotonne.
Nein es war eher Interesse und die Tatsache, daß ich schon mit dem Projekt angefangen hatte - und nicht einfach aufgeben und die gesammelten Einzelteile wieder verkaufen/wegwerfen wollte.
@Hanno:
Ich bin übrigens durchaus geneigt, diesen Robbi nach einer gewissen Erprobungs-/Verbesserungsphase zu verkaufen.
Und nachdem ich lobende Worte über den einfachen Aufbau bekam, bin ich auch ein bißchen am Überlegen, ob ich dieses Fahrgestell mit dem Mähwerk nicht irgendwie als Bausatz gestalten und vertreiben sollte.
Grasfitzel abführen: Ja, so in etwa habe ich es vor. Aber eher nur von den kritischen Teilen fernhalten. Richtige Kanäle würden einfach verstopfen und zubacken. Dazu brächte es den Luftstrom, den ein 1000W-Mähwerk eines normalen Rasenmähers erzeugt - und selbst diesen muß man ab und zu reinigen.
Was "gewölbtes" wird es allerdings schon geben: Eine Haube, die über Roboter und die Mähscheibe samt Messer drüberreicht. Soll als Berührschutz, Schutz vor Regen und Sonneneinstrahlung und als Rundum-Kollisionstaster dienen.
Echt cooles Gerät-könnt ich selbst auch nicht besser machen *daumen-hoch*
Ich find es auch cool. Allerdings ein offenes Mähwerk = sehr gefährlich. Und was passiert wenn der Robi am Randstein dran fährt, dann gibt es erste Ausfälle.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie es weiter geht.
Hast Du Dir schon gedanken über automatisches einparken zum Laden gemacht?
Geändert von meddie (18.06.2012 um 09:11 Uhr)
Gruß Eddie
__________________________________________________ ___________________
Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!
Hallo zusammen, ich mal wieder.
Jetzt ist definitiv wieder Rasenmäher-Saison! Man sieht es an den vielen Threads, die wieder hochkochen.
Nachdem es letztes Jahr im November nirgends mehr schnittwürdigen Rasen gab, mußte ich bis diesen Frühsommer warten. Jetzt gibts ein neues Video, sehr holprig entstanden, aber einen gewissen Eindruck bekommt man.
http://www.youtube.com/watch?v=2uVty...ature=youtu.be
Die Steuerung ist komplett rausgeflogen - ich will auch gar nicht an der Steuerung weitermachen. Stattdessen wurde eine rudimentäre Fernsteuerung eingebaut. Man darf es eigentlich gar nicht erzählen: Modellbau-Servos betätigen Microschalter, welche die Antriebsmotoren steuern. Das ist echt peinlich! Das darf man auch nur in meinem Alter machen, wenn man Anfang der 80er Jahre schon live dabei war, als das Stand der Technik war. Solche Schalter gab es damals von Graupner zu kaufen.
Die Schnitthöhe war schon im letzten Herbst auf einer extrem unebenen Wiese zu niedrig, aber sogar hier auf dem heimischen Reihenhäusle-Rasen ist es noch zu heftig. Es gab schon einige Stellen, an denen regelrecht rasiert wurde und das Mähwerk auch steckenblieb. Aber gut, das ist ja wie im vorherigen Beitrag schon geschrieben, leicht durch Zwischenlegen von Distanzstücken zu ändern.
Was mir gut gefällt: Sogar der hohe Rasen wird trotz der über das Mähwerk überstehenden Schutzhaube ordentlich geschnitten. Ich hatte Bedenken, daß die Kante der Schutzhaube die langen Halme wegbiegt, bevor die darunter rotierenden Messer richtig drankommen. Es ist ja nicht wie bei einem richtigen Rasenmäher so, daß die Halme durch den Luftstrom hochgesaugt werden.
Was mir wie schon zu Anfang des Threads beschrieben nicht gefällt, ist die Sauerei. Der Roboter macht sich selbst dreckig, klar. Aber noch blöder ist der Rasenschnitt, der dann überall rumliegt. Zuletzt bin ich doch mit dem normalen Elektromäher drübergegangen, sozusagen um auf dem Rasen "staubzusaugen".
Deshalb: ICH VERKAUFE DIESES CHASSIS!
Stelle jetzt gleich unter "Biete" einen Thread ein. Wenn ich mich da mit jemand einigen kann, toll. Wenn da nix geht, kommt's halt auf ebay.
Lesezeichen