Hallo

Welche Version der Library du verwendest ist vollkommen egal, denn das Programm funktioniert mit den hvwdefines.h (Henk van Winkoop Defines):
http://home.kpn.nl/h.van.winkoop/Asu...uSfwPagFrm.htm
http://home.kpn.nl/h.van.winkoop/Asu...d%20by%20RC5.c

Akkus immer bei beiden Asuros voll geladen.
Trotzdem scheint mir ein Spannungseinbruch der Versorgungsspannung eine mögliche Ursache für das Fehlverhalten des orginalen asuro zu sein. Möglicherweise sind die Akkus defekt, auch ein Übergangswiderstand am Batteriehalter oder am Schalter, schlechte Lötstellen oder ein vergessener Jumper könnten das verursachen. Eventuell hat das RP5-Fahrwerk auch stärkere AA-Akkus anstelle der orginalen AAA-Akkus.

Für den Originalasuro versuchte ich das RC5-Programm langsamer ... zu machen
Ersetze testweise die Motoransteuerung durch eine Anzeige mit den LEDs.

...aber die Funktion Links/Rechtsdrehen funktioniert mit dem selbst compilierten hex-file nicht
Möglicherweise wurde die Hex-Datei mit anderen Tastendefinitionen übersetzt:
Code:
//remote control key codes
#define REMOTE_KEY_STD_BY 12
#define REMOTE_KEY_VOL_UP 16
#define REMOTE_KEY_VOL_DW 17
#define REMOTE_KEY_PRG_UP 32
#define REMOTE_KEY_PRG_DW 33
#define REMOTE_KEY_0       0
Außerdem: Du plenkst.

Gruß

mic