- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Mit einem (1) ferngesteuerten Modellbauservo acht (8) Kanäle schalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo tom und robin,

    vielen Dank für Eure postings. Mir war klar, dass es zu meiner (für den heutigen Stand der Technik) grobschlächtigen Lösung Hinweise gibt, wie man mit Hilfe der Mikroelektronik das Problem "eleganter" bewerkstelligen kann. Aber hier im Forum, das ich seit Jahren sehr schätze, gibt es vom studierten Profi bis zum blutigen Anfänger alle Wissensstände. In der Nähe der Letzteren ordne ich meinen diesbezüglichen Level ein. So nehme ich Eure, für mich recht interessanten Beiträge zur Kenntnis, kann diese aber leider wegen meiner fachlichen Defizite nicht realisieren. Selbstverständlich werde ich mich mit Euren Vorschlägen zur Erweiterung meines fachspezifischen Horizonts mal befassen.

    Bei meiner vorgestellten Ausführung habe ich mich an Fachliteratur aus den 90er Jahren angelehnt, wo Schiffsmodell-Schaltfunktionen so ähnlich mechanisch und elektromechanisch gelöst wurden. Für mich als "Bastler" waren das willkommene Hinweise. Sicher sieht die Ausführung auf der Platine nicht sehr elegant aus, könnte diese aber auf der Grundlage der von mir bei diesem "Prototyp" gesammelten Erkenntnisse noch mal optisch und größenmäßig verändern.

    Hallo djdune,
    vielen Dank für Deinen Beistand und Dein Verständnis dafür. dass man alte "Handwerkstechniken" auch im Zeitalter der Mikroelektronik pflegen sollte.

    Gruß Elu
    Meine Basteleien unter: www.elu-report.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ein weiser Mann hat einmal gesagt, sag niemals Nie...

    Zitat Zitat von Elu Beitrag anzeigen
    So nehme ich Eure, für mich recht interessanten Beiträge zur Kenntnis, kann diese aber leider wegen meiner fachlichen Defizite nicht realisieren. Selbstverständlich werde ich mich mit Euren Vorschlägen zur Erweiterung meines fachspezifischen Horizonts mal befassen.
    Erweiterung....
    Und das kann man bei so einem Projekt sehr gut machen....
    Einen Eingang auslesen wirst du ja können oder? noch ein bisschen Timer und Interrupt dazu und schon ist das ganze direkt mit einander verbunden - ohne Servo

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit einem Taster an und aus schalten!?
    Von Bammel im Forum Elektronik
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 18:53
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 16:25
  3. Kleinen , über den PC ferngesteuerten Roboter bauen
    Von P-Froggy im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.10.2009, 00:12
  4. KettenBot - Konvertierung eines ferngesteuerten Panzers
    Von michael.bend im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 10:46
  5. Mit einem CNY 70 ein Relai schalten
    Von Lars. im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 18:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests