Hallo tom und robin,
vielen Dank für Eure postings. Mir war klar, dass es zu meiner (für den heutigen Stand der Technik) grobschlächtigen Lösung Hinweise gibt, wie man mit Hilfe der Mikroelektronik das Problem "eleganter" bewerkstelligen kann. Aber hier im Forum, das ich seit Jahren sehr schätze, gibt es vom studierten Profi bis zum blutigen Anfänger alle Wissensstände. In der Nähe der Letzteren ordne ich meinen diesbezüglichen Level ein. So nehme ich Eure, für mich recht interessanten Beiträge zur Kenntnis, kann diese aber leider wegen meiner fachlichen Defizite nicht realisieren. Selbstverständlich werde ich mich mit Euren Vorschlägen zur Erweiterung meines fachspezifischen Horizonts mal befassen.
Bei meiner vorgestellten Ausführung habe ich mich an Fachliteratur aus den 90er Jahren angelehnt, wo Schiffsmodell-Schaltfunktionen so ähnlich mechanisch und elektromechanisch gelöst wurden. Für mich als "Bastler" waren das willkommene Hinweise. Sicher sieht die Ausführung auf der Platine nicht sehr elegant aus, könnte diese aber auf der Grundlage der von mir bei diesem "Prototyp" gesammelten Erkenntnisse noch mal optisch und größenmäßig verändern.
Hallo djdune,
vielen Dank für Deinen Beistand und Dein Verständnis dafür. dass man alte "Handwerkstechniken" auch im Zeitalter der Mikroelektronik pflegen sollte.
Gruß Elu
Lesezeichen