Nicht nur das, es wird auch nur die Bewegungsrichtung angezeigt, nicht die Ausrichtung des Empfängers selbst.Ein Problem wäre eventuell das der Kompass beim GPS nur funktionier, wenn man in Bewegung ist.
Im Prinzip könnte man das über 2 GPS Empfänger lösen. Einer sitzt in der beweglichen Einheit, der seine Signale zur Anzeigeeinheit sendet.
Der zweite GPS Epfänger sitzt in der Anzeigeeinheit direkt. Anhand der Koordinaten beider Systeme könnte man den Abstand und die Himmelsrichtung der beiden Empfänger berechnen.
Dumm ist nur, das der Empfänger mit der Anzeigeeinheit nicht weiß in welche Himmelsrichtung er ausgerichtet ist.
Man müsste also zusätzlich einen Kompass ( IC ?! ) mit einbauen und die Missweisung dieses Magnetkompasses herausrechnen.
Damit sollte es möglich sein den "Zeiger" auch wirklich in die Richtung zum beweglichen Teil weisen zu lassen.
Zudem sollte man die Anzeigefehler von GPS Systemen, die ohne Korrektur so um die 10m liegen, nicht unterschätzen.
Ob sich das durch die relative Nähe der beiden Empfänger kompensiert, müsste man ausprobieren.
Lesezeichen