Hallo leute!
es ist wieder campingzeit! Und dieses jahr wirds technisch: und zwar werde ich mir 2 solarzellen kaufen (je 50W) um darüber eine autobatterie zu laden und eine kühlbox (47W) zu versorgen und ein paar kleinigkeiten wie abends licht (1W Led stecklampe) und handy laden! so... und nun das was ich gerne dazu hätte! um die ganze rechnerrei zu machen, hab ich mir ne exceltabelle gebastelt (was auch sonnst und nun möchte ich mir eine art solarcomputer basteln, der praktisch die gleichen berechnungen wie in der exceltabelle durchführt und mir darüber anzeigt wieviel noch in der batterie drin is und wieviel die solarzellen grade liefern usw.! das programm schreiben (BASCOM), display ansteuern, platine fräsen/löten is alles kein problem nur ich weiss leider nicht was ich brauche um das mit einem microcontroller zu messen!

was natürlich auch klar sein sollte ist das die schaltung an sich natürlich auch wenig strohm verbrauchen solte und von daher hätt ich gern eure meinung welchen ich da nehmen kann! bisher hab ich atmega32 und attiny13 schon im einsatz gehabt.



Was der computer berechnen / anzeigen soll:

- Ungefähre laufzeit des akkus bei aktuellem verbrauch / aktuellem ladestrohm.

- Vieleicht noch wie lang der letzte tageszyklus war. also die "tagesausbeute" sozusagen um damit weiterzurechnen (dafür brauch ich wohl nen DCF modul oder?)

- verbrauch und ladestrohm


ja so ungefähr...


und nochwas am rande: was meint ihr ob sich das lohnt ein nachführsystem zu bauen? also das die zellen immer richtung sonne zeigen! ob sich der aufwand lohnt oder is die "mehrausbeute" zu gering? habe da 2 einfache systeme gefunden und eins davon sozusagen "strohmlos"!

Vielen dank schonmal im vorraus!
Freue mich schon auf eure antworten! bis dann

Predator32767