Moin!
Meines Erachtens spricht man von "dynamischen Laufen", wenn nicht jeder Zustand des Bewegungsablaufes für sich "stabil" ist. Das wäre z. B. der Fall, wenn beim Laufvorgang keines der Beine mehr den Boden berührt - so wieso z. B. ein Pferd im Galopp. Hält man den Ablauf zu einem bestimmten Zeitpunkt an, würde die Struktur (das Pferd zB) nicht in der Stellung verharren können. Ich bin mir gerade unsicher, ob dynamisches Laufen (in diesem Sinne) in der Natur bei sechs- und mehr als sechsbeinigen Tieren überhaupt vorkommt. Bei solchen Strukturen ist es ja i. d. R. gut möglich den Körperschwerpunkt so über mindestens drei Beinen am Boden zu halten, dass sie jederzeit stabil sind.
Gruß
Malte
Lesezeichen