Hi,
das Problem hatte ich auch mal bei Servos. Meine Stromquelle waren aber damals (billige) Akkus aber der Grund war einfach der, dass die Servos im Anlaufmoment richtig viel Strom gezogen haben.
Kannst du das Netzteil auf mehr als 2A einstellen? Ansonsten probier mal gute Akkus die auch richtig viel Strom liefern können.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Vielen Dank für eure Antworten.
ich habe es inzwischen rausgefunden. Das liegt einfach am schlechten Netzteil, was wohl die Strom-Peaks nicht gut verträgt. Ich habe leider keine weiter/andere Kondensatoren zur Hand habe (mir fällt auch ein, dass ich mal wieder eine Bestellung bei Reichelt aufgeben sollte), aber ich habe ein altes PC-Netzteil (5A ausgegraben, was mir eigentlich am Anfang meines Projektes als Tipp gegeben wurde und siehe da, das Ding schwebt hin und her mit beliebiger Geschwindigkeit. Dazu habe ich noch mein Programm verbessert. Ich arbeite mit 16MHz Quarz und habe solche Funktionen wie + / * ASIN etc. drin. also habe ich die unnötigen delays verkürzt und Terminal-Ausgaben auskomentiert. Jetzt läuft es so, wie ich es mir vorgestellt habe. Mit meinem ziemlich trägen Multimeter messe ich zwischen 0,2-1A. Ich hoffe, dass wenn ich mir die LiPo Akkus + Ladegerät geleistet habe, dieses Zitterproblem nicht wieder auftaucht. Ansonsten lasse ich euch über Probleme wissen
Nochmal Vielen Dank![]()
Lesezeichen