- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Servo ruckelt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    In diesem Thread werden eigentlich die wesentlichen Aspekte angesprochen.
    In einem Nachbarthread geht es auch gerade um Servos.

    Ich meine hier ist etwas mehr an Kapazität nötig die 100µF erscheinen mir bei weitem zu klein, 1000µF wäre ein kleiner Einstieg für starke Servos.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hi,

    das Problem hatte ich auch mal bei Servos. Meine Stromquelle waren aber damals (billige) Akkus aber der Grund war einfach der, dass die Servos im Anlaufmoment richtig viel Strom gezogen haben.
    Kannst du das Netzteil auf mehr als 2A einstellen? Ansonsten probier mal gute Akkus die auch richtig viel Strom liefern können.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Vielen Dank für eure Antworten.

    ich habe es inzwischen rausgefunden. Das liegt einfach am schlechten Netzteil, was wohl die Strom-Peaks nicht gut verträgt. Ich habe leider keine weiter/andere Kondensatoren zur Hand habe (mir fällt auch ein, dass ich mal wieder eine Bestellung bei Reichelt aufgeben sollte), aber ich habe ein altes PC-Netzteil (5A ausgegraben, was mir eigentlich am Anfang meines Projektes als Tipp gegeben wurde und siehe da, das Ding schwebt hin und her mit beliebiger Geschwindigkeit. Dazu habe ich noch mein Programm verbessert. Ich arbeite mit 16MHz Quarz und habe solche Funktionen wie + / * ASIN etc. drin. also habe ich die unnötigen delays verkürzt und Terminal-Ausgaben auskomentiert. Jetzt läuft es so, wie ich es mir vorgestellt habe. Mit meinem ziemlich trägen Multimeter messe ich zwischen 0,2-1A. Ich hoffe, dass wenn ich mir die LiPo Akkus + Ladegerät geleistet habe, dieses Zitterproblem nicht wieder auftaucht. Ansonsten lasse ich euch über Probleme wissen

    Nochmal Vielen Dank

Ähnliche Themen

  1. Drei Schrittmotoren angeschlossen. Einer ruckelt..??
    Von Der User 114 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 14:26
  2. Schrittmotor ruckelt und Drehzahl kaum einstellbar
    Von BastelSepp im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 09:48
  3. Schrittmotor ruckelt
    Von Rhandymarsh im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 23:39
  4. Servo ruckelt
    Von jojo91 im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2008, 10:53
  5. [gelöst] 2 Servos mit Bascom ansteuern - Servo 2 ruckelt!
    Von Cairol im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.2007, 21:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress