- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Hilfe beim umsetzen der Elektronik meines Robi´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    Das hört sich doch mal gut an da hab ich doch mal ein paar Anhaltspunkte.

    Ich denke schon das es umfangreich ist aber meinst du/ihr das es umsetzbar ist. die Software muss ja vorrerst nur Vorwärts Rückwärts Links Rechts können
    in Verbindung mit einem USB Joystick.

    hier nochmals ein Bild habe gerade nochmals das Rahmen Konzept überarbeitet, weil ich heute morgen meinen Mäher bekommen habe und die genaue Breite nun weis. Für euch als anhalts Punkt um ein Gefühl für die Größe zu bekommen hier mal die Ausenmaße: 1300x700x500

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Robi_Charly_703_8.jpg
Hits:	10
Größe:	46,1 KB
ID:	22433

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.066
    Umsetzbar ist eigentlich fast alles. Es gibt schon einige hier im Forum die mit einem Mähroboter arbeiten (gefertigt und verbessert). In deiner Größe ist mir hier aber nichts bekannt, das soll aber kein Hinderniss sein. Ich sehe eigenlich nur ein Problem. Hast du einen ebenen Grund oder sind Hügel, Löcher o.Ä. in der Oberfläche. Ansonsten könntest du ein Problem mit den Rädern bekommen. Wenn z.B. ein Rad in ein Löch fährt könnte der Mäher in eine Richtung (je nach Schwerpunkt) kippen und somit das Mähwerk in den Boden "fahren".

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    Lach nein ich hab ein sauberen Rasen zwar kein Englischen aber ohne Löcher und Maulwurfshügel, das einigeste eine Kleine Erhöung die aber wirklich nicht der Rede wert ist. Das Gibt ja auch als ersten ein Prototyp und denn will ich ja dann auch stets verbessern.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Bei diesen "Rädchen" und dem nötigen Drehmoment um die längliche Konstruktion über unterschiedlich schnell drehende Antriebsräder zu lenken, werden die Räder im Rasen durchdrehen. Das wird so nix.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    Das muss ich ausprobieren, ich hoffe auf das eigengewicht des Robis, ich habe die Reifen vor mir liegen und das Profil mach einen guten Eindruck

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Wenn Du meinst...
    Du hast bei Deiner Konstruktion eine ungünstige Hebelverteilung, der Abstand der Antriebsräder, über welche die Kraft wirken muss, ist nach den Bildern zu urteilen mehr als zweimal kleiner als der Abstand Antriebs- zu Vorderrad. Entsprechend größer muss das aufgewendete Drehmoment sein, um am Vorderrad eine bestimmte Kraft zur seitlichen Auslenkung zu erhalten. Entweder drehst Du die Konstruktion um, also Antriebsräder an den Schmalseiten, oder Du lenkst die Vorderräder aktiv.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    ja da hast du recht, das muss ich ausprobieren .... wenn es so nicht funktuniert muss ich es ändern. nur jetzt muss ich erstmal die steuerung der elektronischen bauteile auf die beine stellen sonst kann ich es ja nicht ausprobieren

Ähnliche Themen

  1. benötige sehr dringend hilfe das bestehen meines meisterkurses hängt davon ab
    Von konni87 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 13:51
  2. hilfe Anfänger braucht hilfe beim start
    Von thomas3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:07
  3. Hilfe bei einfacher Elektronik Schaltung
    Von Jadrankah im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2006, 13:44
  4. hilfe bei software-uart-asm für winavr-c umsetzen
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 08:07
  5. umsetzen für win-avr
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests