Auch, wenn ich zum eigentlichen Beitrag nicht wirklich etwas beisteuere, kommt mir die Sache mit der Nennleistung komisch vor.
12V*6,1A = 73,2W. 14W wären denke ich auch bei normalen Rollen zu wenig Leistung.
Auch, wenn ich zum eigentlichen Beitrag nicht wirklich etwas beisteuere, kommt mir die Sache mit der Nennleistung komisch vor.
12V*6,1A = 73,2W. 14W wären denke ich auch bei normalen Rollen zu wenig Leistung.
Habe die Watt Zahl der Beschreibung entnommen![]()
Was soll der Robi machen?
Ich würde einen µC (Mikrocontroller) nehmen, der die aktuellen Zustände liest (Temparaturen, Ströme,....) und die Motoren ansteuert, die Komunikation mit dem PC soll dieser auch übernehmen (Status vom Robi an PC senden und Signale vom PC auswerten). Für die Motoren brauchst du natürlich noch einen H-Brücke. Je nachdem welche Übertragungstechnik du nutzen willst (BT, Funkmodule, WLAN,...) brauchst du noch die entsprechenden Sender/Empfänger. Du könntest z.B. die RFM Module nutzen die es bei Pollin sehr günstig gibt http://www.pollin.de/shop/suchergebn...ault&absenden=
Welchen Akku nutzt du?
MfG Hannes
Ganz einfach er soll mein Rasen mähen
Schon mal danke für die Tips, aber ein Programm brauch ich immer noch? Ich hab mal angefangen mich in die Bascom programmierung einzulesen.
Akku hab ich einen 40 Ampere starken in einer Größe einer Autobatterie, ob 40A stimmen glaube ich mein Kumpel hat ihn grade zum Laden, mag ja nichts falsches sagen![]()
Etwas fertiges wirst du vermutlich nicht finden. Den µC kannst du mit Bascom, AVR Studio o.Ä. Programmieren. Das PC-Programm musst du aber mit einem anderen Programmierprogramm schreiben (Visual Basic, Visual C, Labview,....). Teilweise gibt es kostenlose Programme (von Microsoft die Express Editions der einzelnen Programme,...) und kostenpflichtige wie z.B. Labview u.Ä.
Ich arbeite mit AVR Studio 4, das ist kostenlos und sehr umfangreich.
MfG Hannes
Das hört sich doch mal gut an da hab ich doch mal ein paar Anhaltspunkte.
Ich denke schon das es umfangreich ist aber meinst du/ihr das es umsetzbar ist. die Software muss ja vorrerst nur Vorwärts Rückwärts Links Rechts können
in Verbindung mit einem USB Joystick.
hier nochmals ein Bild habe gerade nochmals das Rahmen Konzept überarbeitet, weil ich heute morgen meinen Mäher bekommen habe und die genaue Breite nun weis. Für euch als anhalts Punkt um ein Gefühl für die Größe zu bekommen hier mal die Ausenmaße: 1300x700x500
![]()
Lesezeichen