- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Hilfe beim umsetzen der Elektronik meines Robi´s

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Bei diesen "Rädchen" und dem nötigen Drehmoment um die längliche Konstruktion über unterschiedlich schnell drehende Antriebsräder zu lenken, werden die Räder im Rasen durchdrehen. Das wird so nix.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    Das muss ich ausprobieren, ich hoffe auf das eigengewicht des Robis, ich habe die Reifen vor mir liegen und das Profil mach einen guten Eindruck

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Wenn Du meinst...
    Du hast bei Deiner Konstruktion eine ungünstige Hebelverteilung, der Abstand der Antriebsräder, über welche die Kraft wirken muss, ist nach den Bildern zu urteilen mehr als zweimal kleiner als der Abstand Antriebs- zu Vorderrad. Entsprechend größer muss das aufgewendete Drehmoment sein, um am Vorderrad eine bestimmte Kraft zur seitlichen Auslenkung zu erhalten. Entweder drehst Du die Konstruktion um, also Antriebsräder an den Schmalseiten, oder Du lenkst die Vorderräder aktiv.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    ja da hast du recht, das muss ich ausprobieren .... wenn es so nicht funktuniert muss ich es ändern. nur jetzt muss ich erstmal die steuerung der elektronischen bauteile auf die beine stellen sonst kann ich es ja nicht ausprobieren

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von Benny1989 Beitrag anzeigen
    wenn es so nicht funktuniert muss ich es ändern.
    Wenn's schon fertig ist, dann ist das ganz einfach zu testen, bestrome nur einen Motor, das andere Rad wird blockieren und dann muss das Teil um das feststehende Rad rotieren, und das auch bei leicht widrigen Bedingungen. Tut's das nicht, ist Umbau angesagt.
    Natürlich kannst Du die Steuerung parallel dazu bauen, aber Voraussetzung ist sie nicht.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    Der Robi ist noch nicht ganz fertig der Rahmen fehlt noch das bekomm ich erst Donnerstag nächster Woche .. dann kann ich ihn zusammenbauen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. benötige sehr dringend hilfe das bestehen meines meisterkurses hängt davon ab
    Von konni87 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 13:51
  2. hilfe Anfänger braucht hilfe beim start
    Von thomas3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:07
  3. Hilfe bei einfacher Elektronik Schaltung
    Von Jadrankah im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2006, 13:44
  4. hilfe bei software-uart-asm für winavr-c umsetzen
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 08:07
  5. umsetzen für win-avr
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad