Das .d steht für "dependencies", und alles davor ist das, worauf es sich bezieht.
Also z.B. main.o.d enthält die Abhängigkeiten von main.o.
PS:
Da ist nichts gekürzt. Im Gegenteil, durch die /../ ist die Pfadangabe sogar deutlich länger als nötig.praktischer Weise auch mit der kompletten aber teilweise "/../"-gekürzten Ortsangabe am Rechner.
"a/b/c/../../d/e" ist schließlich das Gleiche wie "a/d/e".
Lesezeichen