Sorry, Getriebemotor habe ich als "geht nicht" falsch weitergelesen aber wenn das Teil einen Getriebemotor treiben soll, brauchst du auch einen Ersatz für die Stromkontrolle.

Der L298 ist sehr empfindlich, für Lineare Motoren ohne L297 kann man folgendes tun :

Aufbau eines Taktgenerators (Nicht für Schritte sondern wegen PWM)

Abgreifen der Meßspannung am Shunt (zu Pin1 und 15) und Einstellung des Sollstromes über Komparator, z.B. LM393.

Jetzt muß nur noch über ein Flipflop zum Inhibit (Pin 6 und 11) zusammengeführt werden.

Dazu kann man z.B. 1/2 7474 verwenden, indem man den Takt vom Generator an Clock hängt und den Ausgang vom Komparator an D
jetzt noch Q an Inhibit und es fließt Strom der bei erreichen der Grenze durch PWM begrenzt wird.

Sollte der Inhibit in dieser Schaltung für Externe Kontrolle verwendet werden, kann dafür jetzt die Reset Leitung vom D-Flop herangezogen werden.