- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 133

Thema: Campus Party am 21-26. August in Berlin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von lumi
    Registriert seit
    12.11.2011
    Ort
    Shanghai
    Beiträge
    60
    Verstehe was du meinst, aber dort waren nicht nur "Profis" sondern auch ganz normale "Bastler" wie du und ich. Leider kann man das vorher nicht immer wissen und macht sich so seine eigenen Gedanken, aber bei deinem Wohnort in der Nähe und die Gelegenheit auf ein kostenloses Ticket wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert gewesen...
    Egal, vorbei ist vorbei, dann klappt es bestimmt das nächste Mal.

    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Ich bekenne: Ich wohne etwa 3km vom Ex-THF entfernt! Da war ich einer der ortsnähesten RN-ler. In der Vorstellung der Campus Party hatte ich mich aber mit meinem Hobbyisten-Bastler-Level nicht im Geringsten wiedergefunden. Der Anspruch an das Niveau klang für mich eher nach "Visionäre der Robotik", sodass ich das Ding dann voreilig abgehakt hatte. Schade, wäre es doch eine Gelegenheit gewesen, den einen oder anderen RN-ler persönlich kennenzulernen.
    Meine Blogs: Mein Leben in China - Roboter selbst gebaut
    Mein Favorit unter den Robotern ist natürlich R2D2

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Also die Veranstaltung war irgendwie für Gamer/Casemoder, Bastler, Programmierer u.ä. ausgelegt. Nix desto trotz habe ich mehrmals mitbekommen, dass dort Leute waren, die kaum Ahnung davon haben. Viele sind entweder als Begleitpersonen gekommen oder weil sie die Tickets eben umsonst bekommen haben. Meinen Bot habe ich auch einfach nur auf dem Tisch von Oberallgeier abgestellt und habe meine Runden durch das ganze Gelände gemacht. Zum Glück war Oberallgeier so kompetent und konnte den Interessenten einige Fragen beantworten, was mein Bot so macht, während ich mir Vorlesungen über Anonymus, Erneuerbare Energien, Extreme CPU Overclocking, Hack and Talk und so Sachen anschauen konnte. Was die einfachen Bastler angeht, meldet sich der Lumi ziemlich treffend. Auf dem langen Tisch wo er sein Plätzchen hatte, waren viele Basteleien u.A. kleine Roboter aus Transistoren ohne Controller, LED Projekte und viele weitere Bastelprojekte, die quick 'n dirty an einem Nachmittag entstanden sind. Das war eine sehr gute und sinnvolle Ergänzung, zu weiteren Tischen, wo man eben Bots anschauen konnte, wo der Schwerpunkt eigentlich bei der Programmierung liegt. Diese kleine Basteleien haben eben auch gezeigt, dass man nicht viel braucht (Monate lang entwickeln, programmieren und bauen) um einen Roboter sein eigen zu nennen, sondern eben mit wenig Mitteln kleine und putzige Erfolge erzielen kann

    Also mein Fazit: waren alle Altersgruppen vertreten und die Kenntnisse von kompletten "Ahnungslosen" bis Genies


    Beim nächsten mal einfach hingehen, auch wenn es einfach nur für ein Inspirationsschub dienen sollte

Ähnliche Themen

  1. RP6-ler in Berlin?
    Von carlitoco im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 20:35

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen