Solarzellen aus Kunststoff haben gegenüber denen aus Silizium gewaltige Vorteile in der praktischen Anwendung. Sie sind preiswert aus einfachen Ausgangsstoffen herzstellen, leicht und flexibel, weshalb sie sogar in Kleidung oder Rucksäcke integriert werden können.
Man hat heute eine gewisse Zeit in der sich stationäre Solarzellen amortisieren. Sind es jetzt 20 Jahre? Wenn es irgendwann ohne Förderung ginge wäre es noch besser. Es ist aber wohl noch Förderung dafür nötig. Dann sollten die Kunststoff-Solarzellen aber auch so lange halten oder entsprechend preisgünstiger sein. Wenn es mit Kunststoff unter den Bedingungen besser geht bin ich gleich dabei.

(Das klingt leider irgenwie sehr konservativ, also sollte man es ausprobieren, dabei aber die Kriterien wie Mobilität ansprechen und bewerten.)