- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 8 Motoren ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von hunikuni Beitrag anzeigen
    ... Getriebemotoren angesteuert werden ... z.B. Motor eins läuft 650 U/d rechts ... usw. ...
    Steuern heißt: darauf vertrauen, dass der Motor so schnell läuft wie man denkthofftperProgrammvorgibt. Regeln heißt, dass man die Vorgaben überprüft (z.B. Geschwindigkeit aber evtl. auch Stellung).

    Bei "einen Uhrenbeweger bauen" denke ich daran, dass die Motorstellungen (und damit verbunden sicher auch einige Zeiger) GENAU da hin zeigen sollen, wo es der Uhrzeit bzw. dem Zeitablauf nach auch GENAU richtig ist. Oder irre ich mich da?

    WENN ich mich nicht irre, musst Du in Deiner Planung auch die Istposition der Motoren abfragen. Das erscheint mir umso wichtiger, als 650 U/d rund 133 sec für eine Umdrehung sind. Da ist es evtl. auch nicht mehr ausreichend nur jede Umdrehung nachzusehen, ob die Position richtig ist. Jetzt könnte man einwenden, dass Schritt motoren pro Takt einen Schritt machen. Wer dabei glaubt zu wissen (wo der Motor steht), muss wissen dass er glaubt (so stehts bei PicNick geschrieben). Sprich: glauben ist gut, Kontrolle ist besser. Auf Mikrocontroller übertragen: Du brauchst nicht nur Pinns für die Motortreiber sondern auch für die Drehzahlabfrage bzw./und Stellungskontrolle und evtl. auch Rechenpower für die Drehzahlregelung . . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Nochmal zur Ausgangsfrage. Selbstverständlich ist es möglich mehrere Motoren mit einem Mikrocontroller anzusteuern. Wenn man als Treiber z.B. einen L298D verwendet braucht man 2 Ausgänge des Mikrocontrollers pro Motor. Wenn es ein größerer MC ist, mit z.B. vier herausgeführten 8-Bit breiten Bussen dann wären theoretisch 16 Motoren ansteuerbar. Allerdings wird man ein paar der Pins für andere Aufgaben opfern müssen.
    Bei der vom Oberallgeier vorgeschlagenen Version (mit Stellungsrückmeldung) wird es dann wieder etwas weniger. Sicherlich gibt es auch dann wieder Möglichkeiten (Stichwort Portexpander). Ist halt die Frage wie weit man sich da reinknieen will.

Ähnliche Themen

  1. starke Motoren ansteuern?
    Von MarWesterman im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 18:58
  2. Wie vier Motoren ansteuern???
    Von cinhcet im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 12:37
  3. 2 Motoren ansteuern
    Von addict im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.03.2005, 16:36
  4. Motoren ansteuern
    Von linosius im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2005, 18:53
  5. 3V Motoren mit 12V PWM ansteuern?
    Von BlackBox im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.07.2004, 07:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test