- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schaltplan und Layout ok ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    45

    Schaltplan und Layout ok ?

    Hallo Gemeinde,
    ich habe eine Schaltung entworfen, welche ein GPS-Modul und analoge Werte einließt ( an den verschiedenen Pads ) und diese dann auf die SD-Karte schreibt.
    Dabei bräuchte ich eure Hilfe ob/ was es noch zu verbessern gibt, damit ich die Platine bald ätzen kann.

    Vielen Dank schonmal im Voraus.
    Fabian
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan.jpg
Hits:	60
Größe:	48,2 KB
ID:	22388Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Board.jpg
Hits:	69
Größe:	116,3 KB
ID:	22389

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Hi,
    sieht schon mal toll aus
    Schieb mal die LEDs etwas auseinander. Die überlappen sich etwas, oder sieht das nur durch Grafikexport so aus?

    Ich würde auch an den freien Flächen wo keine Masse ist, die Leiterbahnen so verschieben, dass da eine entsteht. Hat technisch keine große Auswirkung, sieht dafür optisch besser aus (z.B. Leiterbahn bei R9, Pad7) Den oberen Via (Vcc netz glaube ich) zwischen µC und SD-Card etwas nach links-oben versetzen, dann wird die leere Fläche auch gefüllt. Die Stiftleiste für SD-Karte ist mir auch zu nah am Rand, wobei der letzte Pin ja eigentlich nicht belegt ist.
    was ich Dir noch ans Herz legen kann, ist Verpolungsschutz. Entweder eine Diode oder 'nen FET mit einbauen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Die beiden LED´s sollten noch einen Treiber Transistor bekommen.
    Ich würde noch die restlichen unbenutzten Port Pins des Controllers mit auf eine Stiftleiste rausführen, so kannst du das Board auch für spätere Projekte noch gut verwenden. Der 100µF Elko sieht etwas überdimensioniert aus von den Abmessungen, da kannst du noch mal nachschauen ob das richte Gehäuse ausgewählt wurde. Hast du vor die Platine vom Hersteller fertigen zu lassen? Falls nein werden deine Leiterbahnen auf der Oberseite kaum realisierbar sein, falls ja: Hast du schon mal SMD gelötet? dann kann man noch eine menge Platz einsparen( und Kosten) wenn man auf SMD Widerstände, Transistoren und Keramikkondensateren umsteigt.

    VG
    Neutro

    Edit: auf die Lötpads auf der Unterseite würde ich auch verzichten und dort auch auf Steckverbinder oder Schraubklemmen umsteigen. Es ist ja doch sehr hinderlich wenn die die Platine eingebaut hast und jedesmal wenn du was machen willst die Anschlüsse auf der Unterseite sind.
    Geändert von Neutro (19.05.2012 um 11:51 Uhr)
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    45
    Danke für eure Verbesserungen

    @5Volt-Junkie habe deine optischen Verbesserungen vorgenommen und den Verpolungsschutz haben wir mechanisch durch einen Stecker eingebaut.
    @Neutro Das Board hat nur eine feste Bestimmung und wird nicht für eine andere Sache verwendet und wird in absehbarer Zeit auch nicht mehr erweitert, trotzdem danke dass du mich drauf hingewiesen hast Das Gehäuse vom Kondensator stimmt, habe extra nomal nachgemessen( ist ein 0,1F Kondensator)
    Wir werden versuchen die Platine selber beideitig hinzubekommen, aber wenn wir es nicht genau übereinander schaffen, werden wir die Oberseite weglassen und Drahtbrücken benutzen.

    Fabian

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Wenn du die wirklich selber ätzen willst solltest du die Vias der Kontaktierungen deutlich größer machen, sonst bleibt da nach dem bohren kein Restring mehr
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Hallo
    Ich würde die dicke Leiterbahn (müsste Vcc sein) unter dem µC verlegen und dann nach links ziehen, dann könntest du dir die ganzen "Überbrückungen" für PAD1/3/4/5 ersparen wenn du es selber fertigen willst....
    Und die dünne Versorgungsleitung die nach rechts geht würde ich von unten dann anzapfen und somit die Vias und TOP Bahnen unter dem µC wegfallen lassen

Ähnliche Themen

  1. Schaltplan u. Layout
    Von Easter im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.08.2009, 05:30
  2. Roboter, Schaltplan und Layout
    Von oratus sum im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 23:49
  3. KiCad - Layout/Schaltplan-CAD (kostenlos)
    Von Arme Sau im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 14:19
  4. TDA7560 Layout und Schaltplan so gut?
    Von 1hdsquad im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2008, 20:01
  5. JTAGICE ISP Programmer Schaltplan und Layout
    Von teslanikola im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 13:29

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen