Danke für den Link, werde mir das Video nachher mal in Ruhe angucken.
Wenn ich´s hinbekommen habe, werd ich hier nochmal posten
mfg
Danke für den Link, werde mir das Video nachher mal in Ruhe angucken.
Wenn ich´s hinbekommen habe, werd ich hier nochmal posten
mfg
So, ich habe nun mal einen Schaltplan in Eagle erstellt, daraus dann ein Board gemacht und die Leiterbahnen festgelegt.
Oben rechts in der Ecke möchte ich eine 5mm Bohrung haben. Wenn ich nun Rechtsklick->Eigenschaften auf das Loch mache, kann ich ja mit "Drill" die Lochgröße einstellen. Doch was für eine Einheitengröße nimmt Eagle da?
Ich hab von dem Board mal ein Screenshot gemacht, könnte sich das jemand angucken und mir sagen, ob ich noch was ändern bzw. beachten muss?
Ich möchte die Platine gerne mehrfach ätzen lassen.
Gibt es einen Richtwert, wie "Breit" ich die Leiterbahnen machen muss? Es fließen nicht ganz 1 Ampere.
Achja, eins noch, wo kann ich denn die tatsächliche Größe meiner Platine ablesen?
Mit Visio kam ich schneller zurecht
mfg
![]()
Geändert von Inf3ct (18.05.2012 um 23:42 Uhr)
Sieht so bisschen nach Autoroute ausWenn Du die Platine selber ätzen willst, wird es so nicht funktionieren. Die Leiterbahnen auf dem Top-Layer musst Du weglassen. Bei Dir geht eine Leiterbahn unter den Wannenstecker, den Du nur von der anderen Seite löten kannst. Also wirst Du kein Kontakt zwischen Pin und Leiterbahn haben. Die Platine kannst Du locker einseitig (bottom) layouten. Versuch es einfach mal
Was ich als Eagle-Anfänger noch gemacht habe, den Auto-Route auf einseitig eingestellt und dann drüber laufen lassen. Danach die Leiterbahnen nochmal optisch verschönern und nicht verlegte Leiterbahnen nachgezogen. Eagle kann schon die eine oder andere Leiterbahn vergessen, warum auch immer![]()
Ja, ungefähr die Hälfte davon ist Autoroute. Ok werd das nochmal ein bisschen hin und her schieben.
Könnte mir noch jemand beantworten, wie dick ich die Leiterbahnen zeichnen muss?
Und welche Einheitengröße nimmt Eagle bei der Bohrlocheigenschaft "Drill"? Wenn ich da 55.11811 einstelle, ist das dann eine mm Angabe?
mfg
Es kommt ganz darauf an welche Leiterbahn welchen Strom führen muss und natürlich wie dick deine Kupferschicht auf der Platine ist. aus diesen parametern ergebt sich dann die Leiterbahnbreite. Für 1A Strom sind deine leiterbahnen jedenfalls viiiiiiel zu dünn, die würden wohl eher als Sicherung fungieren
Du kann übrigens bei Eagle oben links in der Ecke das Grid einfach von inch oder mil in mm umstellen, aber du solltest nicht aus dem 1/10 Zoll Raster abweichen (2,54mm oder die Hälte geht auch 1,27mm). Dann bekommst du alle Werte wie Platinenabmessungen, Leiterbahnbreite, Bohrungen usw. in mm angezeigt.
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Lesezeichen