- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wie stark soll der Motor sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "Laut des Rechners im RoboterNetz würde der Roller nun doppelt so schnell fahren wie geplant."

    Ah, der hat nur 1:50-Getriebe. Also an doppelt so schnell bei 1/4 Leistung glaub ich eher nicht mehr, eher an etwas langsamer - schau Dir mal den
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...5V-540ER-MOTOR
    an, ist vermutlich eher gelaendetauglich mit dieser Untersetzung

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    8
    Okay den hab ich mir nun angeguckt.

    Ich habe keine Ahnung von soetwas. Mir wurde diese Woche nun einfach klar das ich nun Geld in die Hand nehmen muss und einfach mal etwas kaufen muss. Mit Glück ist er stark genug. Mit etwas mehr Glück sogar zu stark. Mit Pech zu schwach dann habe ich Geld ausm Haus geschmissen - Schade

    Der Motor sieht für mich gut aus. Geschwindigkeit hält sich laut Rechner im sehr guten Rahmen! Wie gesagt soooo wichtig ist diese nun auch nicht Nun ist bei diesem "Datenblatt" schon ein Stromverbrauch angegeben. 3A bei maximaler Effizient. Was auch immer genau das heißen mag.

    Ich würde mir den Motor nun einfach mal bestellen un den Strom messen wärend ich versuche den Motor zu bremsen? Wie bremse ich ihn am besten? Mit einer Zange? Ich hab hier nen einen kleinen Akku liegen der mir 6Volt / 3,4Ah liefert. Kann ich den Motor damit testen? Oder sollte ich auf jedenfall einen Treiber davor setzen?

    Zur Positionsbestimmung dachte ich an Impulsgeber. Ich guck mir deine Methode auch mal an. Habe ich nie von gehört!


    Also einfach Motor bestellen und messen? Oder können wir anhand der Daten im Artikel sogar schon feststellen welchen Motortreiber ich brauche? Dann kann ich ja heute schon komplettsett kaufen
    ...ich stöbere gerade nur auf Conrad rum. Gibts bessere / übersichtlichere / günstigere Seiten?! :]


    Danke!
    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Ich bin da auch nicht wirklich der Profi mit viel Erfahrung, vielleicht meldet sich ja sonst noch wer?

    Also ganz klar sind mir die Conrad-Daten ja nicht (bzw. die von der "Drehmoment Berechnung" hier..), ich geh mal von dem 148:1 Getriebe aus:
    Conrad sagt bei 12V: 1,544 Ncm (Motor direkt, nehm ich mal an) und Spitzen-Drehmoment 60 Ncm (nach Getriebe - ok, also etwa 3/4 Reibungsverluste.. hmm, kommt mir viel vor)
    Drehmoment Berechnung sagt (fuer 5kg, hast ja 2 Motoren - aber keine Ahnung, ob das von der Berechnung so gedacht ist): 1,6Ncm (Motor direkt - das passt also ganz gut) aber 240 Ncm nach Getriebe - wohl noch ohne Verluste gerechnet :/

    Ich denk mal, basteln und experimentieren kannst auf jeden Fall damit, betrachte es eben als Prototyp um was zu Lernen. Schlimmstenfalls klappt es eben nicht im Gelaende..

    "Wie bremse ich ihn am besten? Mit einer Zange?"
    Zu brutal hinterm Getriebe evtl. das Rad dranmontieren, dann weisst Du auch gleich, ob es draufpasst
    Mit Blockiertests hinter einem Getriebe waere ich sowieso vorsichtig, soll Faelle geben, wo der Motor mehr Drehmoment liefert als das Getriebe aushaelt (aber dann hast auch im Betrieb schnell mal ein Problem - sollte nicht der Fall sein, aber ich moecht auch nicht Schuld sein, wenn Du es blockierst und mit einem Knacks ist das Getriebe im A...

    "Ich hab hier nen einen kleinen Akku liegen der mir 6Volt / 3,4Ah liefert. Kann ich den Motor damit testen?"
    Was bietet der fuer einen maximalen Laststrom?
    Meine grobe Schatzung ist etwa Blockierstrom = 10x Leerlaufstrom, aber das kann natuerlich je nach Motorbauart auch danebenliegen ..
    Mit irgendwas um 5A solltest Du jedenfalls rechnen.

    "Oder sollte ich auf jedenfall einen Treiber davor setzen? "
    Ne, der laesst hoechstens etwas weniger Strom durch als wenn Du den Motor direkt anhaengst. Ausser, Du willst checken, wie warm der Treiber wird, dann schon

    "Zur Positionsbestimmung dachte ich an Impulsgeber. Ich guck mir deine Methode auch mal an. Habe ich nie von gehört!"
    Odometrie ist nur ein andrer Ausdruck fuer Distanzmessung, sagt nichts darueber aus, welche Sensoren benutzt werden
    Geändert von Calis007 (15.05.2012 um 14:30 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Achtung! Habe gerade den Nachsatz bei Conrad gelesen:
    "Das angegebene Spitzendrehmoment bezieht sich auf die max. Belastbarkeit des Getriebes."

    Koennte also sein, dass es nicht 3/4 Reibungsverluste sind, sondern dass vorher wirklich das Getriebe aufgibt..

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    8
    mhmmm siehst du das Risiko eher das das Getriebe bei einem Bremstest aufgeben würde? Dann sollte ich darauf ja vll verzichten

    Oder siehst du auch Gefahr das der Motor niemals funktionieren wird mit meinem Aufbau? Dann sollte ich vielleicht doch nach einem anderen Motor gucken? Oder reicht ein Regler der Stark genug ist?

    Wenn sich der Strom * 10 vergrößern würde sollte der Treiber den ich eben genannte habe mit 30A ausreichen.

    Wir eigentlich gerade beim Bestellvorgang als du mir das geschrieben hattest

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    8
    ...Hilft uns das weiter?

    In diesem Buch (http://www.mcselec.com/index.php?opt...=236&Itemid=67) wird ein Rasenmäherroboter gebaut mit folgenden Motoren http://www.conrad.de/ce/de/product/2...TOR-RB-35-1100 (2x) Zum Gewicht oder zur Fahrgeschwindigkeit gibt es leider keine weiteren Informationen. Auf dem Fahrzeug befindet sich ein GelAkku mit 12V/7A und das Chassis besteht aus einer 3mm dicken Aluplatte (1m²)die mit Alustreben (10x10mm und 1 m lang) verstärkt wurde.
    Mehr Infos zum Gewicht habe ich leider nicht.


    Kann uns das in irgendeine richtung weiterhelfen? Ist einer der Motoren die wir in betracht gezogen haben auf einem ähnlichen oder höheren Leistungsniveau? :]

    In dem Buch wurde zu diesem Aufbau folgender Motortreiber genutzt:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "Oder siehst du auch Gefahr das der Motor niemals funktionieren wird mit meinem Aufbau?"
    Naja, wenn im Betrieb starke Belastungen auftreten, kann auch da das Getriebe ex gehen - so wuerde ich das interpretieren, oder es ist nur eine "Sicherheitsklausel" von Conrad, d.h. falls Du mit einem defekten Getriebe reklamierst, sagen sie Dir: Da stand ja: nicht mehr als 60 Ncm. (obwohl vllt. im Normalbetrieb eh 120 gehen - drauf wetten wuerd ich aber nicht)

    Den L293D verwend ich fuer meine Slotcar-Motoren, aber meine Slotcars wiegen nur 100-150g.. ich glaub nicht, dass der fuer 10kg-Dinger stark genug ist. Beim Max. Laststrom 2.1 A (vom Getriebemotor RB 35 1:100 - wohl Blockierstrom) glueht der sicher durch, hiesse also: sehr vorsichtig anfahren und bei Blockieren sofort abschalten, die 300mA unter Last (vermutlich bei hoher Drehzahl und eher wenig Drehmoment) steckt er dagegen locker weg.

    Meine Meinung: Kauf irgendwas, bastel rum, hab Spass dabei und wenn was kaputtgeht, verbuch es als 'Lehrgeld' - vermutlich wirst Du ja auch nicht gleich von Beginn an mit 10kg rumfahren.
    Immerhin hat der RB35 1:100 nicht diese sonderbare Klausel von wegen max. Belastbarkeit des Getriebes dabeistehen - ist also vermutlich bessere Qualitaet. Langsamer dreht er - aber wie gesagt: Basteln, Spass haben und dabei lernen (10 kg schleppt dieses Ding sicher nicht - 12V mal 0.3A sind 3.6W Stromaufnahme, bei 66% Wirkungsgrad (im Idealfall) bleiben weniger als 2.5W Ausgangsleistung ueber; dafuer ist es leichter und kommt auch mit leichterem Akku aus: Vielleicht faengst Du doch besser mit was Kleinerem = Billigerem an
    Geändert von Calis007 (15.05.2012 um 18:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 20:53
  2. Wie stark muss der Schrittmotor sein?
    Von roberter im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 11:05
  3. Bot mit Arm aufdem ne Cam sein soll! Welche Teile am besten?
    Von eXus49 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 20:04
  4. Pin-Change-Int.. ISR soll trotzdem unterbrechbar sein! Wie?
    Von 0tes_Gesetz im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 14:57
  5. 0x04 = (1<<DDB2) Das zweite soll besser sein hab ich..
    Von klucky im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress