- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Kleiner Kettenroboter

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Danke auf die Ide bin ich garnicht gekommen, dass ich den Enable2 vergessen habe. Jetzt funzt das endlich.
    Außerdem habe ich dem Robotr eine neue festspannungsversorgung spendiert da die Alte einen Wackelkontakt hatte.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  2. #12
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Ich würde Dir noch empfehlen vor dem Richtungswechsel die Enable's kurz auf LOW zu ziehen und nach dem Wechsel wieder auf High. Spart manchmal den einen oder anderen Motortreiber

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Danke für den Tipp, dass werde ich mal ändern. Ich dachte das:

    Waitms 500
    Ina1 = 0
    Ina2 = 0

    Inb1 = 0
    Inb2 = 0
    Waitms 500

    würde reichen.
    Bald werden auch die Abstandssensoren angebaut, da bald
    mein Paket von pollin kommen sollte.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  4. #14
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Prinzipiell reicht das auch aus. Nur bei einem Richtungswechsel kann es vorkommen das beide H-Brücken kurzeitig durchgeschaltet sind und dadurch ein hoher Strom fließt. Wenn du aber den Enable auf Low ziehst und abschaltest, schaltest du die H-Brücken ab und hast so ein wenig mehr Sicherheit.
    Hoffe die Erklärung ist so Stimmig. Oder habe ich was vergessen ?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Ok, dann ändere ich mal das Programm.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Hallo, ich habe gerade die bumper montiert, würde dieses Programm funktionieren, damit der Roboter Hindernissen ausweicht????
    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 1000000
    
    Config Pinb.1 = Output
    Config Pinb.2 = Output
    Config Pinb.3 = Output
    Config Pinc.5 = Output
    Config Pinc.4 = Output
    Config Pinc.3 = Output
    Config Pind.7 = Input
    Config Pinb.0 = Input
    
    Enable1 Alias Portb.1
    
    Ina1 Alias Portb.2
    
    Inb1 Alias Portb.3
    
    Enable2 Alias Portc.5
    
    Ina2 Alias Portc.4
    
    Inb2 Alias Portc.3
    
    Taster1 Alias Pind.7
    
    Taster2 Alias Pinb.0
    
    
    Do
    
     Enable1 = 1
     Enable2 = 1
     Ina1 = 1
     Ina2 = 1
    
     If Taster1 = 1 Then
    
     Enable1 = 0
     Enable2 = 0
     Ina1 = 0
     Ina2 = 0
     Waitms 200
    
     Enable1 = 1
     Enable2 = 1
    
     Inb1 = 1
     Inb2 = 1
     Waitms 300
    
     Inb2 = 0
     Waitms 500
    
     Inb1 = 0
     Enable1 = 0
     Enable2 = 0
     Waitms 200
    
     Enable1 = 1
     Enable2 = 1
    
     End If
    
     If Taster2 = 1 Then
    
     Enable1 = 0
     Enable2 = 0
     Ina1 = 0
     Ina2 = 0
     Waitms 200
    
     Enable1 = 1
     Enable2 = 1
    
     Inb1 = 1
     Inb2 = 1
     Waitms 300
    
     Inb2 = 0
     Waitms 500
    
     Inb1 = 0
    
     Enable1 = 0
     Enable2 = 0
     Waitms 200
    
     Enable1 = 1
     Enable2 = 1
    
     End If
    
    
    
    
    
    
    
    
    Loop
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  7. #17
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Packe es doch auf den µC drauf und probier es mal aus

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Ich wolte gerade den Atmega programieren, aber er bricht immer ab, und macht komische Geräusche.
    Er wird aber noch vom programiergerät erkannt. Als Programm zu programieren benutze ich das AVR prog tool.
    Weiß jemand woher dass kommt???
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Es lag daran, dass die Motoren angeschlossen waren, aber der roboter bewegt sich trotzdem ganz komisch weiß demand ob da im Programm irgendwo ein fehler ist???
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Hallo, ich bin jetzt schon seit stundn am programmieren, aber der Bot Finzt irgendwie nicht. Gradeausfahren geht aber soald eine If-anweisung im Programm ist,
    geht es nicht mehr. Kann jemand mach über das Programm schauen??? Die Taster sind an Pinb.0 und Pind.7.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kettenroboter H.E.C.T.O.R.
    Von EarlGrey im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 21:06
  2. ARM Cortex M3 KettenRoboter
    Von Pajonilaus im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 18:59
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 10:23
  4. Kettenroboter
    Von eckoe17 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 08:57
  5. Chassisbau für Kettenroboter?
    Von Maruu im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad